Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Seit fünf Jahren litt ein Auswanderer an einer rezidivierenden Hyponatriämie mit heftigen Beschwerden. War er für ein paar Wochen in Deutschland,…
Die eosinophile Ösophagitis hat viele Gesichter. Auf welche Weise die Erkrankung in Erscheinung tritt, ist unter anderem abhängig vom Alter der…
Die Vitamin-D-Eigensynthese ist auch nach dem Ende der UV-strahlungsschwachen Winter-Periode kein Automatismus. Denn die altersbedingt abnehmende…
Eine zufällig entdeckte Raumforderung wird Inzidentalom genannt. Was tun, wenn sich dieser Befund an der Nebenniere abspielt? Hier gilt es, einen…
Erkrankungen des Gehirns gehen häufig mit einer gestörten Darmbarriere einher. Dies spricht dafür, dass Veränderungen der intestinalen Integrität als…
In der Hausarztpraxis sehen wir eine breite Palette von harmlosen Hautveränderungen bis zu akut lebensbedrohlichen Dermatosen. Deshalb ist es…
Die Fatigue schränkt bei Sarkoidosepatienten die Lebensqualität deutlich ein. Mithilfe einer Onlinetherapie bessern sich die Beschwerden.
Die im aktuellen Update des GOLD-Reports enthaltenen Änderungen zur Diagnose, Behandlung und Prävention mit chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen…
Ein neuer Bluttest erkennt etliche Krebsarten und das bereits im prämalignen Stadium. Der Nachweis erfolgt anhand von bestimmten Vorgängen in…
Hinter rezidivierenden, schmerzhaften Ulzerationen an den Knöcheln und Unterschenkeln kann eine Livedovaskulopathie stecken. Die chronisch…