Archiv Medizin und Forschung

Multiresistente Bakterien

Renaissance der Phagentherapie

Die Behandlung mit Bakteriophagen wird seit Jahrzehnten klinisch erprobt, kommt in westlichen Ländern aber nur in Ausnahmefällen zum Einsatz. Dabei…

mehr
Infektiologie

Arthrose im Sprunggelenk

Diagnose ohne Anlaufschwierigkeiten

Bei einer Sprunggelenksarthrose handelt es sich in der Regel nicht um eine Alterserscheinung. Vielmehr stecken oft Verletzungen dahinter. Mit den…

mehr
Rheumatologie

Asthma oder COPD?

So stellen Sie die richtige Diagnose

Die Differenzierung zwischen Asthma und COPD ist oft gar nicht so einfach und erfordert einiges an anamnestischen Angaben und Untersuchungen. Das…

mehr

Plattenepithelkarzinom

Auch Immunsuppression und desmoplastisches Stroma sind für die Prognose  relevant

Nicht alle Erkrankten mit kutanem Plattenepithelkarzinom haben gute Heilungschancen. Welche tumor- und patient:innenbezogenen Risikofaktoren dabei mit…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Dermatologie

Mobile Endgeräte bei Kindern

Negativer Einfluss auf Emotionen und Verhalten

Wer glaubt, sein lebhaftes Kind mit Smartphone und Tablet beruhigen zu können, irrt. Emotionen und Verhalten der Kleinen können durch die Daddelei…

mehr
Psychiatrie , Pädiatrie

Schockrefraktäres Kammerflimmern

Intensivere Defibrillation steigert Outcome

Etwa die Hälfte der Patienten mit Herzstillstand außerhalb der Klinik bleibt trotz mehrerer Defibrillations­versuche in einem schockrefraktären…

mehr
Kardiologie

Muskuloskeletale Verletzungen

Die Rolle von Entzündungsprozessen

Mit der Rolle von Entzündungsprozessen bei der Regeneration beschäftigten sich Expert:innen im Rahmen eines Symposiums.

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin