Archiv Medizin und Forschung

Schockrefraktäres Kammerflimmern

Intensivere Defibrillation steigert Outcome

Etwa die Hälfte der Patienten mit Herzstillstand außerhalb der Klinik bleibt trotz mehrerer Defibrillations­versuche in einem schockrefraktären…

mehr
Kardiologie

Muskuloskeletale Verletzungen

Die Rolle von Entzündungsprozessen

Mit der Rolle von Entzündungsprozessen bei der Regeneration beschäftigten sich Expert:innen im Rahmen eines Symposiums.

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Colitis ulcerosa

Zielgerichtet behandeln

Die Patienten leiden sehr unter den Folgen ihrer Erkrankung. Ein S1P-Rezeptormodulator wirkt schnell, dauerhaft und hat ein gutes Nebenwirkungsprofil.…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Arzneimittelallergien

Penicillin-Allergie - ja oder nein?

Betalaktam-Antibiotika wie Penicilline gehören zu den häufigsten Auslösern von Arzneimittelallergien.

mehr
Pneumologie

Testerosteronmangel

Bei der Therapie auf Herz, Gefäße und Prostata achten

Der Hypogonadismus des Mannes kann Organfunktionen und Lebensqualität erheblich beeinflussen. Eine Testosteronersatztherapie ist für Betroffene…

mehr
Endokrinologie

Schmerzschrittmacher

Im Vergleich zur konventionellen Therapie werden keine Opiate eingespart

Bei Patienten mit chronischen Bein- und Rückenschmerzen soll die Rückenmarkstimulation helfen. In einer Studie mit Studie mit über 1.000 Patienten…

mehr
Neurologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Intuitives Bogenschießen

Mein Bogen, mein Pfeil und ich

Lebensumstände und Arbeitswelt können in der modernen Industriegesellschaft krank machen und zu Symptomen führen wie Unruhe, Rastlosigkeit oder…

mehr
Neurologie