Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Chronisches Asthma geht häufig mit vermehrter Schleimbildung in den Bronchien einher. Deren Ausmaß lässt sich auf CT-Scans gut beurteilen und könnte…
Fibromylagiepatienten profitieren offenbar davon, wenn sie eine Brille mit grünen Gläsern tragen. So sinkt ihre schmerzbezogene Ängstlichkeit und der…
Entwickelt sich aus einer Herzinsuffizienz mit erhaltener Ejektionsfraktion heraus eine pulmonale Hypertonie, können die üblichen Therapien nichts…
Vor jedem kleinen Eingriff ein EKG zu schreiben oder Labortests durchzuführen, ist zu viel des Guten. Ein Übermaß an präoperativer Diagnostik kann für…
Die COPD bekommt im Vergleich zu anderen Volkskrankheiten zu wenig Aufmerksamkeit. Das Wissen über diese Erkrankung ist zu gering und es wird zu wenig…
Der orale selektive Östrogenrezeptor-Degrader Giredestrant hat sich in der coopERA beim frühen HR+/HER2- Mammakarzinom als wirksam erwiesen. Damit…
Konsequenter Kochsalzverzicht senkt den arteriellen Blutdruck, das steht mittlerweile außer Frage. Allerdings ziehen nur wenige Patienten bei dieser…
Kardiovaskuläre Probleme gehören zu den Folgen eines Typ-2-Diabetes. Warnhinweise für einige Herzerkrankungen lassen sich offenbar schon Jahre vorher…
Das durch Corona allgegenwärtige häufige Händewaschen fördert die Entstehung eines Handekzems, der häufigsten beruflichen Erkrankung überhaupt.
Der Verzicht auf glutenhaltige Nahrungsmittel führt bei den meisten Patienten mit Zöliakie zur Besserung der Symptome. Doch ein Teil der Betroffenen…