Archiv Medizin und Forschung

Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)

Genauer hinsehen lohnt sich

Für ein besseres Verständnis der COPD richtet sich der Fokus immer weiter auf die Beschreibung bestimmter Patienten-Subgruppen.

mehr
Pneumologie

Ambulant erworbene Pneumonie

Steroide ohne eindeutigen Nutzen

Die ambulant erworbene Pneumonie (CAP) geht nach wie vor mit einer hohen Morbidität und Mortalität einher. Britische Kollegen fragten sich daher, ob…

mehr
Pneumologie

Herzkreislauferkrankungen und Typ-2-Diabetes

Schwangerschaftdiabetes erhöht Risiko

Schwangerschaftsdiabetes steigert das Risiko für eine spätere Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Typ-2-Diabetes.

mehr
Diabetologie , Kardiologie , Gynäkologie

Digitalisierung in Krankenhäusern

„Es besteht ein erhebliches Defizit“

Der DigitalRadar erfasst den Stand der Digitalisierung an Krankenhäusern. Aktuelle Ergebnisse verdeutlichen, dass hier noch reichlich Luft nach oben…

mehr
Onkologie und Hämatologie AIO-Herbstkongress 2022

Kryptogen organisierende Pneumonie

Die COP braucht Steroide

Spricht ein Pneumoniepatient auf die Anti­biotikatherapie partout nicht an, wird es Zeit, den „Kurs“ zu überdenken. Stimmt überhaupt die Diagnose?…

mehr
Pneumologie

Endometriumkarzinom

Aktualisierte S3-Leitlinie berücksichtigt genetische Veränderungen für die Therapieentscheidung

Vor Kurzem wurde die S3-Leitlinie Endometriumkarzinom aktualisiert. Das Update bezieht sich nicht nur auf veränderte Therapieempfehlungen, sondern…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Pilze in Tumorzellen

Krebstypspezifische Gemeinschaften könnten als Biomarker dienen

Über die Rolle von Pilzen bei malignen Erkrankungen ist kaum etwas bekannt. Forscher:innen legten dazu nun eine umfangreiche Studie vor. Das Ergebnis:…

mehr
Onkologie und Hämatologie