Archiv Medizin und Forschung

Tumoren des oberen Gastrointestinaltraktes

Neue Technologie liefert 3D-Bilder in wachen Patient:innen

Mit der Tethered Capsule Endomicroscopy existiert nun ein kapselbasiertes Verfahren zur Bildgebung im oberen Gastrointestinaltrakt. Dieses erfordert…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Parkinson und MSA

Kräftig pusten, um besser zu schlucken

Die Logopädie als aktivierendes Therapieverfahren bei parkinsonbedingter Schluckstörung ist seit Langem etabliert. Doch die Betroffenen profitieren…

mehr
Neurologie Neurowoche 2022

Nierenzellkarzinom

Aktuell keine Empfehlung für adjuvantes Atezolizumab

Im Gegensatz zu anderen Tumorarten sind beim Nierenzellkarzinom die Konzepte zur adjuvanten Therapie noch nicht sehr weit entwickelt. Für den…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Nephrologie , Urologie

MS-Progress

Ganz ohne teure Technik

Wie wird sich eine Multiple Sklerose innerhalb von zwei Jahren entwickeln? Dies lässt sich im Einzelfall offenbar anhand patientenberichteter…

mehr
Neurologie Neurowoche 2022

Verdacht auf Bronchialkarzinom

Nicht gleich mit Kanonen schießen

Oft sind es sehr unspezifische Symptome wie Husten oder Abgeschlagenheit, die den ersten Verdacht auf Lungenkrebs wecken. Sorgsames, stufenweises…

mehr
Pneumologie , Onkologie und Hämatologie

Paracetamol für Schwangere

Dem Kind droht ADHS

Auch wenn Paracetamol zu den am häufigsten genommenen Medikamenten in der Schwangerschaft zählt: Ohne Risiko ist es nicht. Vielmehr hat es…

mehr
Psychiatrie , Gynäkologie

West-Nil-Virus

Vom Nil nach Sachsen

Warme Sommer, milde Winter – das ermöglicht bestimmten Mückenarten die Immigration in unsere Breiten. Mit ihnen gelangen Viren zu uns, die „neue“…

mehr
Neurologie , Infektiologie Neurowoche 2022