Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Im Gegensatz zu anderen Tumorarten sind beim Nierenzellkarzinom die Konzepte zur adjuvanten Therapie noch nicht sehr weit entwickelt. Für den…
Wie wird sich eine Multiple Sklerose innerhalb von zwei Jahren entwickeln? Dies lässt sich im Einzelfall offenbar anhand patientenberichteter…
Oft sind es sehr unspezifische Symptome wie Husten oder Abgeschlagenheit, die den ersten Verdacht auf Lungenkrebs wecken. Sorgsames, stufenweises…
Auch wenn Paracetamol zu den am häufigsten genommenen Medikamenten in der Schwangerschaft zählt: Ohne Risiko ist es nicht. Vielmehr hat es…
Warme Sommer, milde Winter – das ermöglicht bestimmten Mückenarten die Immigration in unsere Breiten. Mit ihnen gelangen Viren zu uns, die „neue“…
Auf der Suche nach Biomarkern bei Epilepsie sind Münchner Kollegen im Auge fündig geworden: Die retinale Atrophie spiegelt die Schwere der Erkrankung…
Patienten mit Gliedergürteldystrophien können in absehbarer Zukunft auf wirksame Gentherapien hoffen. Erste Therapeutika befinden sich schon in früher…
Nicht jeder Tinnitus-Betroffene fühlt sich von seinem Ohrgeräusch gestört. Denjenigen allerdings, die Probleme damit haben, können Apps und ein…
Auch junge Patienten können ein chronisches Subduralhämatom entwickeln. Dafür genügt sogar ein relativ banales Trauma, etwa ein Kopfstoß beim…
Eine Myosonografie gibt Sicherheit bei der Diagnose einer Einschlusskörpermyositis (inclusion body myositis, IBM). Insbesondere die tiefen…