Archiv Medizin und Forschung

Hirnschaden vom Kampfsport

Progression lässt sich aufhalten

Professionelle Boxer und Martial-Arts-Kämpfer müssen aufgrund der vielen Kopfschläge mit Hirnschäden und kognitiven Einbußen rechnen. Bisher war…

mehr
Neurologie

Psoriasisarthritis

Wenn Methotrexat nicht reicht

Sprechen Patienten mit Psoriasisarthritis (PsA) nicht ausreichend auf eine initiale Therapie mit Methotrexat (MTX) an, ist es offenbar sinnvoll,…

mehr
Rheumatologie

Cannabisforschung

Hype oder Wahrheit?

Cannabinoide finden in der Schmerztherapie zunehmendes Interesse. Die mediale Präsenz der Hanfmedizin ist hoch – womöglich so hoch, dass der Rummel…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Neuroradiotoxizität

Irreversible Hirnschäden durch Strahlentherapie

Strahlen finden in der Therapie benigner und maligner Hirntumoren breiten Einsatz. Allerdings können sie das umliegende gesunde Gewebe schädigen.…

mehr
Neurologie , Onkologie und Hämatologie

Neurologische Patienten

Abhilfe bei sexuellen Störungen

Patienten mit neurologischen Erkrankungen leiden häufig auch an sexuellen Funktionsstörungen, die einen starken Einfluss auf die Lebensqualität haben…

mehr
Neurologie

COPD

Aktiv mit App

Im Rahmen der pulmonalen Rehabilitation können COPD-Patienten die Übungen meist noch bewältigen, die Leistungsfähigkeit und Lebensqualität verbessern…

mehr
Pneumologie

Brandwunden

So gelingt die Versorgung in der Praxis

Kleine Brandwunden können vom Hausarzt versorgt werden, sofern keine Begleitverletzungen oder Komplikationen vorliegen. Erfahrene Kollegen erläutern,…

mehr
Dermatologie