Archiv Medizin und Forschung

Digitale Gesundheitsanwendungen

DDG möchte mit eigener Klassifizierung Orientierung zu Digitalen Gesundheitsanwendungen geben

Erstmals haben es die DiGA in ein eigenes Symposium auf einen Kongress wie die Diabetes Herbsttagung geschafft. Zurecht, denn sie werden ein…

mehr
Diabetologie

Mit Chirurgie gegen Adipositas

In höheren BMI-Bereichen reichen Willensstärke und Diäten allein nicht aus

Obwohl Magenbypass und Co. zu den effektivsten Maßnahmen bei der Behandlung von starkem Übergewicht zählen, werden bariatrische Eingriffe oft zu spät…

mehr
Diabetologie

Todesbescheinigungen

Schlamperei post mortem

An Todesbescheinigungen kann man ablesen, wo und woran die Menschen sterben. Allerdings stößt man dabei nicht selten auf Ungereimtheiten, die…

mehr
Geriatrie

Sepsis

Monozytenverteilungsbreite kann ins Routinelabor integriert werden

Weltweit sterben jedes Jahr etwa elf Millionen Menschen an einer Sepsis. Ein tödlicher Verlauf kann jedoch potenziell abgewendet werden, wenn man die…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Diabetische Retinopathie

Weniger Netzhautbefunde im Kindes- und Jugendalter – aber noch immer zu wenig konsequentes Screening

Lange Zeit war die diabetische Retinopathie eine der Hauptkomplikationen bei Kindern und Jugendlichen mit Typ-1-Diabetes. Doch mittlerweile gibt es…

mehr
Diabetologie , Ophthalmologie

Endometriumkarzinom

HER2, p53 und sonstige Verdächtige

Nach der Erstlinie sieht es beim Endometriumkarzinom noch dünn aus. Die Zellen des Tumors tragen oft molekulare Veränderungen, beispielsweise in HER2,…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Brustkrebs

So steht es um Definition und Identifikation des HER2low Mammakarzinoms

Im vergangenen Jahr sorgte die DESTINY-Breast04-Studie für Furore. Aufgrund der Ergebnisse wurde Trastuzumab-Deruxtecan beim ­HER2low Brustkrebs…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie