Archiv Medizin und Forschung

Makrolide

Zusammenhang zwischen Antibiotikatherapie und sensorineuralem Hörverlust bei Kindern vermutet

Makrolidantibiotika, häufig bei Atemwegsinfekten gegeben, fördern möglicherweise einen sensorineuralen Hörverlust bei Kindern und Jugendlichen.…

mehr
HNO , Pädiatrie

Hypertriglyzeridämien

Fettgefahr für Gefäße und Pankreas

 Erhöhte Triglyzeride gelten – unabhängig von hohen LDL-Werten – als wichtiger kardiovaskulärer Risikofaktor. Ihr schädliches Potenzial wird…

mehr
Kardiologie

Papillomatose

Bei pulmonaler Manifestation auf mögliche Plattenepithelkarzinome achten

Ist der Kehlkopf mit humanen Papillomaviren vom Typ 6 und 11 besiedelt, sollte man immer auch an einen potenziellen Befall der Lunge denken. Er kann…

mehr
Pneumologie , Onkologie und Hämatologie

Incisura-Scapulae-Syndrom

Nervige Schulterklemme

Tief sitzenden Schulter- und Rückenschmerzen kann ein eingeklemmter Nervus suprascapularis zugrunde liegen. Eine frühe Diagnose des Engpasssyndroms…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Orthopädie

Länger leben

Senioren ran an die Gewichte

Sport hält fit und senkt das Mortalitätsrisiko im Alter. Doch nicht nur aerobes Training nützt: Wer als Senior zusätzlich auf Gewichtheben setzt, kann…

mehr
Geriatrie

Sporttauchen mit Vorhofflimmern

Nach Ablation Risiko für Dekompressionskrankheit minimieren

Sporttauchen ist trotz Vorhofflimmern möglich. Selbst Patienten nach Katheter­ablation dürfen unter bestimmten Voraussetzungen unter Wasser. Wichtig…

mehr
Kardiologie , Sportmedizin

Lipohypertrophien

Kleine Beule, hoher Zucker

Jahrelang war der insulinpflichtige Typ-2-Diabetes eines 73-Jährigen gut eingestellt. Doch nun ließ sich der Blutzucker trotz erhöhter Insulindosis…

mehr
Diabetologie