Archiv Medizin und Forschung

Diabetes

Zwei Typen sind nicht genug

Die Einteilung in Typ 1 und Typ 2 scheint beim Diabetes nicht auszureichen. Berücksichtigt man mehrere Faktoren zur Entstehung und zum Verlauf der…

mehr
Diabetologie

Herpes zoster

Impfung nach durchgemachter Infektion

Sollte man Menschen, die bereits einen Herpes zoster durchgemacht haben, mit dem vom RKI empfohlenen Totimpfstoff Shingrix® impfen? Möglich ist es,…

mehr
Orthopädie

Ozon- und Feinstaubbelastung

Dicke Luft hemmt Sportsfreunde

Beim Training im Freien setzen Smog und Abgase den Athleten zu, im Fitnessraum nehmen ihnen Reinigungsmittel und Formaldehyd den Atem. Kanadische…

mehr
Sportmedizin , Pneumologie

CDI

Fidaxomicin vs. Vancomycin: Der Weg des geringsten Rezidivrisikos

Aktuelle Leitlinien empfehlen zur Behandlung von Clostridioides-difficile-Infektionen (CDI) Fidaxomicin oder Vancomycin.1,2 Eine Meta-Analyse, die…

mehr
Medizin und Markt Infektiologie

Blutkrebs bei Morbus Bechterew

Nicht nur der Rücken schmerzt

Offensichtlich haben ältere Patitenten mit Morbus Bechterew ein erhöhtes Risiko für Non-Hodgkin-Lymphome, chronische lymphatische Leukämien und für…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Rheumatologie

Projekt:Grippeschutz

Bei Grippe kein Handlungsbedarf

Die Antworten der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der Partei DIE LINKE in Bezug auf die Grippe-Impfquote stoßen auf Unverständnis. Eine…

mehr
Medizin und Markt Infektiologie

Innere Ruhe und Balance

Raus aus der pathologischen Erschöpfung

Vieles kann in eine krankhafte Erschöpfung führen. Wird sie früh erkannt und behandelt, lassen sich langfristige Folgen für die Gesundheit verhindern.…

mehr
Psychiatrie , Neurologie