Archiv Medizin und Forschung

Darmmikrobiom

Fasten hilft bei vielen Erkrankungen

Eine Kalorienrestriktion hat viele günstige Auswirkungen auf den Organismus. Sie beugt Krankheiten vor und unterstützt deren Behandlung. Mit…

mehr
Gastroenterologie

HIV-Therapie

Raucherstatus hat erheblichen Einfluss

Trotz antiretroviraler Therapie ist die Lungenfunktion von HIV-Infizierten häufig dauerhaft in Gefahr. Einen Risikofaktor haben Betroffene jedoch…

mehr
Pneumologie

Vibrationsbedingte Durchblutungsstörungen

Was Schwingungen am Arbeitsplatz anrichten können

Ob Winkelschleifer oder Abbruchhammer: ­Vibrierende und rüttelnde Gerätschaften hinterlassen bei den Nutzern ihre Spuren. Einige der Beschwerden…

mehr
Neurologie , Angiologie

KI für Pneumothoraxerkennung

Immer mehr Arbeit für Dr. med. Computer

Die Entscheidung, ob es sich auf dem Röntgenbild um einen Pneumothorax handelt oder nicht, könnte schon bald eine Künstliche Intelligenz treffen.…

mehr
Pneumologie

Asymptomatik

Bei Patienten mit Vorhofflimmern nicht am Strom sparen

Keine Beschwerden, also kein Handlungsbedarf? Das mag für einige Krankheiten gelten, für das Vorhofflimmern aber nicht, meint ein Hamburger…

mehr
Kardiologie

Krebsfrüherkennung

Bluttest für symptomlose Phasen

Ein Bluttest liefert schon in symptomlosen Phasen Hinweise auf eine Vielzahl von Krebsarten. Er kann in Kombination mit bildgebenden Verfahren dazu…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Eosinophile Ösophagitis

Teil der Leitlinienempfehlungen

Seit die eosinophile Ösophagitis (EoE) 1993 erstmals beschrieben wurde, haben Wissenschaftler:innen viel über diese chronische und multifaktorielle…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin