Ein hohes kardiales Troponin muss nicht auf einen Herzinfarkt weisen. Auch bei COPD-Patienten mit akuter Exazerbation ist der cTNT-Wert häufig...
Klagt ein Patient über Sodbrennen, ist Fingerspitzengefühl gefragt. Reflexartig zum Protonenpumpenhemmer zu greifen, wäre nicht richtig. Es kann auch...
Was tun, wenn Raucher Ihrem Verlangen nach dem Glimmstängel nicht standhalten können? Einer Studie zufolge soll eine Hirnstimulation das...
Wie wirkt der SGLT-2-Hemmer? Was gibt es zu beachten bei der Therapie des Typ-2-Diabetes? Die CME-Fortbildung gibt Antworten.
Münchner Wissenschaftler führen eine Befragung zu Typ-2-Diabetes durch. Sie bitten um Ihre Teilnahme. Es kostet nicht viel Zeit, kann aber dazu...
Die US-Kollegen haben ihre Leitlinie zur Commotio cerebri bei Sportlern aktualisiert. Künftig sollen die Entscheidungen individueller erfolgen.
Was hilft bei chronischen Kreuzschmerzen? In einer Studie wurden Osteopathie und Ultraschall verglichen.
In der Gichttherapie stellt die Allopurinol-Hypersensitivität eine seltene, aber potenziell sehr gefährliche Komplikation dar. Mit einschleichender...
Unfreiwilliger Harnverlust ist kein Schicksal: Viele Frauen wissen nicht, wie sie ihre Inkontinenz durch einen veränderten Lebensstil bessern können.
Akute Dyspnoe ist bei älteren Menschen ein häufiges Symptom, das zur Notfalleinweisung führt. Ein Experte gibt Tipps für die rasche Einordnung.
Seite 210 von 1982