Archiv Medizin und Forschung

Mammakarzinom

Molekulare Muster identifizieren

Molekulare Biomarker werden immer wichtiger für die Therapieentscheidung. Dies bestätigen jetzt auch Real-World-Daten, die bei Brustkrebserkrankten…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie DGHO 2022

Orthostatische Dysregulation

Ohnmacht kommt vor dem Fall

Wenn ältere Menschen hinfallen, bleibt die Ursache bei jedem zweiten Sturz unklar. Doch man kann annehmen, dass ein Drittel bis die Hälfte der…

mehr
HNO , Kardiologie

Psychopharmaka

Voll im Job trotz ADHS

Um Langzeitarbeitslosigkeit vorzubeugen, sollten Erwachsene mit ADHS eine Medikation in Erwägung ziehen. Dies kann vor existenziellen Sorgen bewahren…

mehr
Psychiatrie

IL-23-Hemmer

Neue Hoffnung bei Morbus Crohn

Der monoklonale IgG1-Antikörper Risankizumab könnte dabei helfen, Morbus Crohn in den Griff zu bekommen: Der Wirkstoff führte in aktuellen Studien zu…

mehr
Gastroenterologie

Aortendissektion

Bei reißendem Thoraxschmerz zur CT-Angiografie

Akute heftigste Thoraxschmerzen werden meist einem Herzinfarkt angelastet, doch können sie auch die Symptome einer Aortendissektion sein. Eine…

mehr
Angiologie

Adipositas

Erst abspecken, dann Mutter werden

Diabetes, Bluthochdruck, Präeklampsie – Übergewicht birgt für werdende Mütter erhebliche Risiken. Doch die Probleme beginnen schon vor der Empfängnis…

mehr
Gynäkologie

Urothelkarzinom

Was bei der Therapie mit Enfortumab-Vedotin im klinischen Alltag wichtig ist

Mit Enfortumab-Vedotin steht für die Behandlung des platin- und immuntherapierefraktären Urothelkarzinoms ein Antikörper-Wirkstoff-Konjugat zur…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie DGHO 2022