Archiv Medizin und Forschung

COPD

Exazerbation ist nicht gleich Exazerbation

COPD-Patienten sind eine heterogene Klientel, auch was ihre Exazerbationshistorie angeht. Nicht jeder bekommt nach einem ersten „Schub“ zwangsläufig…

mehr
Medizin und Markt Pneumologie

Typ-2-Diabetes

Welcher Wirkstoff zeigt das günstigste Profil?

Allein in den USA erkranken jedes Jahr etwa 1,5 Millionen Menschen an Typ-2- Diabetes. Das Therapeutikum der ersten Wahl, Metformin, wird dabei immer…

mehr
Diabetologie

Milchsäure

Neue Erkenntnisse zur Therapie von Vulvovaginalkandidosen

„Die mit einer Vulvovaginalkandidose einhergehenden unangenehmen Symptome wie zum Beispiel Juckreiz, vaginale Rötung und Brennen, rufen bei den…

mehr
Medizin und Markt

Heidelberger Meilenstein Kommunikation

Konzept greift Wünsche der Patienten auf

Das fortgeschrittene nicht-kleinzellige Lungenkarzinom ist immer noch eine potenziell tödliche Erkrankung. Den Betroffenen dies zu vermitteln gelingt…

mehr
Pneumologie , Onkologie und Hämatologie

Hitze und Luftverschmutzung

Sterblichkeit steigt insbesondere unter älteren Menschen mit Herz-Kreislauf- oder Atemwegserkrankungen

Der stetig voranschreitende Klimawandel wird in den kommenden Jahrzehnten neue Gesundheitsrisiken mit sich bringen. Während schleichende Veränderungen…

mehr
Kardiologie , Pneumologie

Idiopathische Lungenfibrose

Gegen Grippe impfen und hecheln lassen

Exogene Risikofaktoren ausschalten, um progrediente Verläufe möglichst abzuwenden: So lautet die Devise bei der idiopathischen Lungenfibrose. Neben…

mehr
Pneumologie

Psoriasis

Noch längst nicht ausgedient

Die aktuelle Psoriasis-Leitlinie sieht bei mittelschwerer bis schwerer Psoriasis neben UV- auch Systemtherapien vor. Vor allem bei schweren Verläufen…

mehr
Dermatologie