Archiv Medizin und Forschung

Typ-2-Diabetes und Parodontitis

„DigIn2Perio“ fördert digitale integrierte Versorgung

Das Zahnfleisch geht zurück, die bakterielle Entzündung greift den Kieferknochen an, die Zähne werden locker und fallen aus: Parodontitis, eine…

mehr
Diabetologie

COVID-19

Isavuconazol: Erstlinientherapie der COVID-19-assoziierten pulmonalen Aspergillose

Isavuconazol (Cresemba®) ist für die Behandlung der invasiven Aspergillose und Mukormykose* zugelassen1 und wird als Erstlinientherapie bei…

mehr
Medizin und Markt Infektiologie

Hyperventilation

Auch bei Jüngeren die Symptome nicht einfach auf eine Panikattacke schieben

Eine 41-jährige Frau klagt über Dyspnoe, Übelkeit, Kopfschmerzen und Kribbelparästhesien. Alles nur psychisch? Mitnichten. Ein Fallbeispiel zeigt,…

mehr
Psychiatrie , Infektiologie

Bispezifische Antikörper

Wirkung, Toxizität und Sequenz

Vor 17 Jahren wurden die ersten Patient:innen mit bispezifischen Antikörpern behandelt. Mittlerweile hat sich einiges getan: Es erfolgten mehrere…

mehr
Onkologie und Hämatologie DKK 2022

Warze oder Hautkrebs?

An Fußsohlen werden amelanotische Melanome meist lange übersehen

Schwarzer Hautkrebs muss nicht schwarz sein. Doch ein unpigmentiertes Melanom fällt nicht so leicht auf und wird oft als benigne Hautläsion…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Dermatologie

Pleuramesotheliom

Aktuelle Studien und neue Konzepte spenden etwas Hoffnung

Die Evidenz ist gering für die neoadjuvante und adjuvante Therapie beim malignen Pleuramesotheliom. Die Leitlinien äußern sich hierzu nicht oder nur…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie DKK 2022

Opioidbedarf

Cannabis verstärkt den postoperativen Schmerz

Wer regelmäßig Cannabis konsumiert, leidet nach einer Operation unter höheren Schmerzen als Menschen, die keine Hanfprodukte als Drogen einnehmen. In…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin