Archiv Medizin und Forschung

Erhöhte LDL-Werte

Die Anzahl der „Cholesterinjahre“ beeinflusst das Herzinfarktrisiko

Eine hohe Zahl an sogenannten Cholesterinjahren macht den Gefäßen zu schaffen. Besser man senkt die LDL-Werte frühzeitig und dauerhaft.

mehr
Kardiologie

Ovarektomie lockt Parkinson

Junge Frauen besonders betroffen

Eine bilaterale Ovarektomie hat auch Folgen für das ZNS: Einer US-amerikanischen Studie zufolge erhöht sie vor allem bei Frauen unter 43 Jahren das…

mehr
Neurologie , Gynäkologie

Perianale Fisteln

Von Antibiotika bis Stammzellen

Fissuren, Strikturen, Dermatitiden und Hämorrhoiden: Perianale Beschwerden bei Morbus Crohn können sich auf unterschiedlichste Weise äußern. Den…

mehr
Gastroenterologie

Atopische Dermatitis

Wenn Neurodermitis ins Auge geht

Viele Patienten, die unter Neurodermitis leiden, bekommen irgendwann auch Probleme an den Augen wie zum Beispiel eine Bindehautentzündung. Das haben…

mehr
Dermatologie

Aus Nebenwirkung mach Hauptwirkung

Kampf gegen Hyperhidrosis

Das Anticholinergikum Glycopyrroniumbromid wird präoperativ zur Minderung von Speichelfluss und Magensaft eingesetzt. Als Nebenwirkung tritt dabei…

mehr
Dermatologie

Basalzellkarzinom

Neues Diagnoseverfahren

Ein neuartiges bildgebendes Verfahren verbessert die Genauigkeit der Diagnose des Basalzellkarzinoms (BCC) – des häufigsten Hautkrebses – im Vergleich…

mehr
Dermatologie

Kinderbäuche

Versorgungslücken in der Gastroenterologie

Bei der hepatologischen und gastoenterologischen Versorgung von Kindern sieht es mau aus in Deutschland. Sowohl ambulant als auch stationär herrscht…

mehr
Gastroenterologie , Pädiatrie