Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Tödliches Wechselspiel, zu seltene Diagnosestellungen: In einem ersten gemeinsamen Positionspapier zu „Herzinsuffizienz und Diabetes“ machen die…
Einer von zehn COVID-19-Kranken erholt sich sehr langsam von der Infektion – weitgehend unabhängig davon, wie schwer er initial erkrankt war. Ein…
Nikotinentwöhnung gelingt umso nachhaltiger, je intensiver Betroffene dabei begleitet werden. In regelmäßigen Gesprächen sollten verschiedene Aspekte…
Reichen konservative Therapieansätze bei einer benignen Prostatahyperplasie nicht aus, ist die transurethrale Resektion die Methode der Wahl.…
Unter Sportlern ist eine verkrümmte Wirbelsäule (Skoliose) nicht so selten, wie man vielleicht denkt. Die höchste Prävalenz zeigte sich bei…
Bei den meisten Patienten mit schwerer chronischer Rhinosinusitis und Nasenpolypen bessert die Therapie mit Biologika die Symptome. Wenn nicht, kann…
Bei chronischen Schmerzkrankungen spielen individuelle psychosoziale Faktoren eine erhebliche Rolle. So leiden die Betroffenen z.B. auch darunter,…
Patienten mit Vorhofflimmern und begleitender Niereninsuffizienz tragen ein besonders hohes Schlaganfallrisiko. Umso wichtiger ist die effektive…
Schon länger wird diskutiert, welche Rolle das Spurenelement Zink für die Prävention und Behandlung von Atemwegsinfektionen haben könnte. Eine…
Lange blickte die Diabetes-Fachwelt skeptisch auf „Closed Loops” Marke Eigenbau. Doch mittlerweile lässt sich die Evidenz nicht mehr leugnen. Neben…