Archiv Medizin und Forschung

Wechselwirkung

Erstes gemeinsames Positionspapier zum Thema „Herz und Diabetes“ erschienen

Tödliches Wechselspiel, zu seltene Diagnosestellungen: In einem ersten gemeinsamen Positionspapier zu „Herzinsuffi­zienz und Diabetes“ machen die…

mehr
Diabetologie

Long-COVID

Neue Empfehlung zur COVID-Nachsorge

Einer von zehn COVID-19-Kranken erholt sich sehr langsam von der Infektion – weitgehend unabhängig davon, wie schwer er initial erkrankt war. Ein…

mehr
Infektiologie

CRSwNP

Biologika gegen Nasenpolypen – Substanzwechsel kann sich lohnen

Bei den meisten Patienten mit schwerer chronischer Rhinosinusitis und Nasenpolypen bessert die Therapie mit Biologika die Symptome. Wenn nicht, kann…

mehr
Pneumologie

Chronische Schmerzen

Multimodale Diagnostik und Therapie nötig

Bei chronischen Schmerzkrankungen spielen individuelle psychosoziale Faktoren eine erhebliche Rolle. So leiden die Betroffenen z.B. auch darunter,…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Vorhofflimmern

NOAK auch bei schlechter Nierenfunktion?

Patienten mit Vorhofflimmern und begleitender Niereninsuffizienz tragen ein besonders hohes Schlaganfallrisiko. Umso wichtiger ist die effektive…

mehr
Kardiologie

Erkältungen

Was nützt Zink?

Schon länger wird diskutiert, welche Rolle das Spurenelement Zink für die Prävention und Behandlung von Atemwegsinfektionen haben könnte. Eine…

mehr

Autmoatisierte Insulindosierung

Patient*innen fordern Anerkennung von Open-Source-AID-Systemen in der Versorgung

Lange blickte die Diabetes-Fachwelt skeptisch auf „Closed Loops” Marke Eigenbau. Doch mittlerweile lässt sich die Evidenz nicht mehr leugnen. Neben…

mehr
Diabetologie