Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Für die Beschwerden von Patientinnen mit Endometriose gibt es möglicherweise eine medikamentöse Lösung, die Schmerzen nimmt und zugleich die Knochen…
Neue Substanzen – weniger Toxizität? Diese Hoffnung hat sich nicht erfüllt. Auch Immun- und zielgerichtete Therapien verursachen teils schwere…
Das Risiko für ein Offenwinkelglaukom können Patienten mit einem Typ-2-Diabetes durch die Therapie mit Antidiabetika halbieren. Ähnliche gute…
Die chemotherapieinduzierte periphere Neuropathie (CIPN) ist eine häufig dosislimitierende Folge von Taxanen. Ein Team aus Heidelberg prüfte jetzt…
Die Digitalisierung spielt eine immer größere Rolle im Gesundheitswesen – so auch auf zwei der diesjährigen großen diabetologischen Tagungen. Lesen…
Die Kokzygodynie wird als Krankheitsbild oft nicht richtig ernst genommen. Und das, obwohl die Betroffenen über große Schmerzen und starke…
Wer COVID-19 auf Basis der Omikron-Varianten durchgemacht hat, ist offenbar monatelang auch vor einer Ansteckung mit der aktuell kursierenden…
Aus obstruktiven Harnabflussstörungen kann sich innerhalb kürzester Zeit ein septisches Krankheitsbild entwickeln. Dann müssen umgehend Antibiotika…
Beim Kalzium sollten Ausreißer unter den Laborwerten nicht ignoriert werden. Gegebenenfalls ist auch eine OP notwendig: DGIM-Expertentipps für die…
Nur Mundschutz oder doch volles Programm? Ausschlaggebend im Umgang mit Tbc ist, ob es sich um eine offene oder geschlossene Erkrankung handelt. Mit…