Archiv Medizin und Forschung

Demenz

Wie viele Kopfbälle sind sicher?

Viele Ballkontakte mit dem Kopf erhöhen für Fußballer das Risiko neurodegenerativer Erkrankungen – das war in den vergangenen Jahren immer wieder in…

mehr
Neurologie , Sportmedizin

Kasuistik

Penile Läsionen penibel abklären

Die Bilharziose wird in Deutschland eher selten diagnostiziert. Denn der Erreger, der Pärchenegel, ist hierzulande nicht heimisch. Trotzdem sollte man…

mehr
Dermatologie , Infektiologie

Pulmonale Hypertonie

Wann switchen, wann eskalieren und wann loslassen?

Patienten mit pulmonaler Hypertonie brauchen unbedingt ein strukturiertes Follow-up, und das alle drei bis sechs Monate. Nur so besteht die Chance,…

mehr
Pneumologie , Kardiologie

Eisenmangel

Spurenelement-Speicher füllen!

Jeder Zweite mit einer chronisch-entzündlichen Erkrankung­ hat einen Eisenmangel. Dieser erhöht unabhängig von der Grunderkrankung Morbidität und…

mehr
Gastroenterologie , Kardiologie

Schlafapnoe

Nächtlichen Atemaussetzern auf der Spur

Bestimmte Vorerkrankungen prädestinieren im Verbund mit nächtlichem Schnarchen für eine Schlafapnoe. Um den Verdacht abzuklären, dürfen unter…

mehr
Pneumologie

Asthma bronchiale

Unkontrollierte Erkrankung kostet Lungenfunktion

Bei Asthmapatienten kommt es im Verlauf der Erkrankungsjahre häufig zu einem Verlust der Lungenfunktion. Eine Ursache dafür ist z.B. das Rauchen. Doch…

mehr
Pneumologie

Magenkarzinom

Gleich die volle Dröhnung

FOLFOX plus Nivolumab ist in der Erstlinie von Adenokarzinomen von Magen und gastroösophagealem Übergang ein etablierter Standard. In die sequenzielle…

mehr
Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie ESMO 2022