Archiv Medizin und Forschung

Dupilumab bei Asthma

Schwere Exazerbationen traten seltener auf

Eine Langzeitbehandlung mit Dupilumab verringert bei Patienten mit moderatem bis schwerem Typ-2-Asthma die Zahl schwerer Exazerbationen und verbessert…

mehr
Pneumologie

Leitlinien-Update

Schluss mit dem Handekzem

Die Therapie des Handekzems orientiert sich an dessen Schweregrad. Wem verordnet man topische Glukokortikoide? Welchen Patienten nutzt eine…

mehr
Dermatologie

IgG4-assoziierte Erkrankungen

Aktiv Ausschau halten

Bei diffusen, chronischen Entzündungen und Organfehlfunktionen, v.  a. mit Bindegewebsvermehrung, sollte man auch an IgG4-assoziierte Erkrankungen…

mehr

Infusionstherapie

Vielseitigkeit von Vitamin C

Infusionen können konservative Therapien unterstützen und ökonomisch effizienter gestalten.

mehr

Activin-Signalweg-Inhibitor

PAH-Therapie im Aufwind

Seit etwa zehn Jahren stagniert die Überlebenswahrscheinlichkeit bei pulmonal arterieller Hypertonie. Neuentwicklungen in der Therapie sollen das…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie

Elektrokrampftherapie versus Ketamin

Was hilft besser bei schwerer Depression?

Bei schwerer Depression ist die Elektrokrampftherapie offenbar effektiver als der Einsatz von Ketamin. Dennoch sollte man der medikamentösen…

mehr
Psychiatrie

Coccygodynie

Chronische Schmerzen nach Sturz auf das Steißbein

Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die Coccygodynie, den Schmerz im Bereich des Steißbeins. Obwohl der Begriff der Coccygodynie schon 1859…

mehr
Orthopädie