Archiv Medizin und Forschung

Medikamentenkombinationen bei Hypertonie

Doch nicht so fix?

Retrospektiv, nicht randomisiert, schwache Evidenz – so bewertet ein AkdÄ-Mitglied die Datenlage hinter der Empfehlung zum Start mit…

mehr
Kardiologie

COPD

Mit Flavinoiden das Risiko von Rauchern senken

Der Verzehr von flavonoidhaltigen Lebensmitteln wirkt sich nicht nur insgesamt positiv auf die Lungenfunktion aus, sondern trägt teilweise dazu bei,…

mehr
Pneumologie

Leitlinie Kardioonkologie

Kardiotoxizität evidenzbasiert angehen

Dank moderner onkologischer Therapien überleben immer mehr Menschen den Krebs, doch viele zahlen dafür mit kardialen Komplikationen. Diese abzuwenden,…

mehr
Kardiologie , Onkologie und Hämatologie

Leitlinie idiopathische Fazialisparese

Augen schützen nicht vergessen!

Eine Fazialislähmung ist meist idiopathisch. Trotzdem müssen spezifische Ursachen ausgeschlossen werden, allen voran Infektionen und Malignome. Wie…

mehr
Neurologie

Kindliche Krebserkrankungen

„Multidisziplinäre Zusammenarbeit ist unerlässlich“

Kinder und Jugendliche, die ihre Krebserkrankung überleben, benötigen einen individuellen Nachsorgeplan. Dieser dient dazu, mögliche Spätfolgen früh…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pädiatrie

COPD plus kardiovaskuläre Erkrankung

Gleich und gleich gesellt sich gern

COPD-Patienten leiden häufig auch unter kardiovaskulären Erkrankungen. Die Komorbiditäten erhöhen die Hospitalisierungsrate, verkürzen das Überleben…

mehr
Pneumologie , Kardiologie

COPD 

Mission Entblähung

Die pulmonale Überblähung das zentrale Problem der COPD mit hoher prognostischer Relevanz. Sie sollte daher unbedingt vermindert werden.

mehr
Medizin und Markt Pneumologie