Archiv Medizin und Forschung

Fatigue

Bei Anruf Therapie

Die chronische Fatigue bei entzündlich-rheumatischen Erkrankungen lässt sich auch am Telefon behandeln. In einer aktuellen Studie zeigten sowohl eine…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Plötzlicher Herztod

Lebensretter in kritischen Zeiten

Nach einem Herzinfarkt ist die Gefahr für einen plötzlichen Herztod in den ersten 30 Tagen am höchsten. Doch in diesem Zeitraum soll laut Leitlinie…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie

COPD

Fatigue, Angst, Depression? Ab zur Reha!

Rehabilitation lohnt sich bei COPD, insbesondere bei Patienten, die in schlechtem Allgemeinzustand sind und viele Begleit­erkrankungen aufweisen. Der…

mehr
Pneumologie

Polytherapie bei Epilepsie

Synergismen nutzen, Wechselwirkungen vermeiden

Spricht ein Epilepsiepatient nicht auf Antikonvulsiva an, stellt sich spätestens nach dem zweiten Fehlversuch die Frage: kombinieren oder nicht – und…

mehr
Neurologie

Multiple Sklerose

Fokus-Arzneimittel im Rahmen des MS-Selektivvertrags

Mit der Unterzeichnung eines Rabattvertrages mit der Techniker Krankenkasse, der den neuen MS-Selektivvertrag unterstützt, unterstreicht das…

mehr
Medizin und Markt

NSCLC

Weiter präzisiert

Der TKI Selpercatinib hat vor Kurzem eine Zulassungserweiterung erhalten und kann nun auch eingesetzt werden in der Erstlinientherapie bei Personen…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Behandlung nach erstem Krampfanfall

Rezidivrisiko kontra Nebenwirkung und Stigma

Viele Patienten erleiden nach einem Krampfanfall nie wieder einen zweiten. Die Herausforderung liegt darin, diejenigen zu identifizieren, die schon…

mehr
Neurologie