Archiv Medizin und Forschung

Reizdarmsyndrom

Den Übeltäter dingfest machen

Bei manchem Reizdarmsyndrom sind Blähungen oder Durchfall zeitlich klar mit der Nahrungsaufnahme assoziiert. Damit eine Diät helfen kann, muss vorher…

mehr
Gastroenterologie

Kolonkarzinom

99 % pathologisches Ansprechen nach nur vier Wochen neoadjuvanter Immuntherapie

Karzinome mit einer Mismatch-Repair-Defizienz sprechen gut auf eine Immuntherapie mit Checkpoint-Inhibitoren an. Das gilt auch für die neoadjuvante…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ESMO 2022

Rheumatoide Arthritis

Geschwollen oder nicht geschwollen?

Künstliche Intelligenz zieht auch immer mehr in die Rheumatologie ein. Nun haben Forscher eine Smartphone-App entwickelt, mit der man anhand der…

mehr
Rheumatologie

Nierenzellkarzinom

Gleich zwei Strategien können krankheitsfreies Überleben nicht verlängern

Beim Jahreskongress der ESMO wurden Daten der CheckMate-914- und der IMmotion010-Studie präsentiert. Beide legen nahe: Patient:innen mit…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Nephrologie , Urologie ESMO 2022

Kontinuierliche Glukosemessung

Kein Zusatznutzen? Experten widersprechen

Die Krankenkasse Barmer hat den Zusatznutzen von CGM-Systemen infrage gestellt. Unser Autorenteam kritisiert Methodik und Studienlage, zudem stellt es…

mehr
Diabetologie diatec journal

Fibromyalgie

Mit Kraft und Technik

Die Fibromyalgie bleibt ein Sorgenkind in der Rheumatologie. Trotz zahlreicher Ansätze sind die Behandlungsergebnisse oft dürftig. Die neuesten…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Benignes Prostatasyndrom

Medikamente oder minimalinvasive Chirurgie?

Mögliche Nebenwirkungen von Medikamenten gegen die benigne Prostatahyperplasie sorgen immer wieder für Negativschlagzeilen. Aber auch nicht jeder…

mehr
Urologie