Archiv Medizin und Forschung

Retinale Gefäßverschlüsse

Aufgepasst bei jungen Augen!

Retinale Gefäßverschlüsse verlaufen bei Jüngeren meist mild, vielleicht weil sie über bessere Kompensationsmechanismen verfügen. Dennoch darf man sich…

mehr
Ophthalmologie

Johanniskraut

Eine (Un-)Heilpflanze?

Mit der steigenden Nachfrage nach Johanniskrautpräparaten rückt auch die Sorge vor unerwünschten Wirkungen in den Fokus. Wie hoch ist das Risiko für…

mehr
Naturheilkunde

Therapie bei Riesenzellarteriitis

Eine Frage des Alters

Welche Auswirkungen auf den Krankheitsverlauf einer Riesenzellarteriitis hat das Patientenalter bei Diagnosestellung? Wie häufig sind Rezidive? Eine…

mehr
Rheumatologie

Insulintherapie

CGM-Systeme und Boluskalkulatoren: eine gute Kombination

Um die Glukosekontrolle von insulinpflichtigen Patienten mit Diabetes sowie deren Therapie-Sicherheit zu verbessern, kann die Zusammenführung von…

mehr
Diabetologie diatec journal

Gelbfieberinfektion

Aufgepasst bei Bradykardie trotz Fieber

Mit Gelbfieber hat man es als Arzt in Deutschland eher selten zu tun. Klimakrise, Umweltveränderungen und zunehmende Reisetätigkeit dürften aber dazu…

mehr
Infektiologie

Bewegungsrezept für Herzinsuffiziente

Für ein individualisiertes Training müssen zahlreiche Faktoren berücksichtigt werden

Körperliches Training bessert die Belastungskapazität und die Lebensqualität von herzinsuffizienten Patienten. Die Leitlinie empfiehlt es für alle…

mehr
Kardiologie ESC 2023

Rheuma

Den unterdrückten Vagus reizen

In Studien konnte die Vagusnervstimulierung schon bei einigen rheumatologischen Erkrankungen Erfolge zeigen. Doch noch steckt dieses therapeutische…

mehr
Rheumatologie DGRh 2023