Archiv Medizin und Forschung

Lorazepam

Daten zum Einsatz beim Pankreaskarzinom

Viele Krebspatienten leiden unter Angst, Depression und Schlafstörungen und erhalten deshalb Benzodiazepine. Offenbar können sich beim…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Transfusionsmedizin und Immunhämatologie

Von CAR zu TRUCK

Es tut sich was in der Transfusionsmedizin und Immunhämatologie. Aktuelle Projekte fokussieren sich beispielsweise auf einen ausgeweiteten Einsatz von…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Krebstherapie

Bitte beleuchten!

Nanopartikel, die sich im Tumorgewebe anreichern, bilden die Grundlage eines neuen Therapieansatzes. Sie wirken phototoxisch und aktivieren das…

mehr
Onkologie und Hämatologie

ALS

Ein Quäntchen Hoffnung

Heilbar ist die amyotrophe Lateralsklerose noch lange nicht. Mit neuen Therapien wollen Forscher den Krankheitsverlauf aber zumindest abbremsen. Dabei…

mehr
Neurologie

Gender

Unterschiede in der kardiovaskulären Medizin berücksichtigen

Da Frauen in klinischen Studien oft unter­repräsentiert sind, ist die Evidenz für kardio­vaskuläre Therapien­ beim weiblichen Geschlecht eher schwach.…

mehr
Kardiologie

HPV-assoziierter Oropharynxkrebs

Ist die Erkennung und Überwachung mittels Flüssigbiopsie möglich?

Ein nicht invasiver DNA-Test könnte künftig die Diagnose und Überwachung von HPV-assoziiertem Oropharynxkrebs erleichtern. Forschende haben nun…

mehr
Onkologie und Hämatologie , HNO

Maskierte Hypertonie

Wenn Hochdruck sich verschleiert

Die maskierte Hypertonie ist mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden. Wer weiß, welche Patientencharakteristika mit dieser…

mehr
Kardiologie