Archiv Medizin und Forschung

Herzschutz durch Glucosamin?

Studie an herzgesunden Patienten

Glucosamin-Supplemente sind beliebt bei Arthrosepatienten. Nach neuen Erkenntnissen einer großen Studie aus China schützen sie womöglich auch vor…

mehr
Kardiologie

Persistierende Zottenatrophie

Bei der Zöliakie ermittelt ein 5-Punkte-Score das individuelle Risiko für einen schweren Verlauf

Viele Patienten mit Zöliakie leiden trotz glutenfreier Diät an einer persistierenden Zottenatrophie. Das individuelle Risiko war bisher unbekannt.

mehr
Gastroenterologie

Knochenmarktumor

Prof. Dr. Heinz Ludwig im Podcast O-Ton Onkologie zur Behandlung des Multiplen Myeloms

Myelompatient:innen haben heute deutlich mehr Therapieoptionen als noch vor zehn Jahren. Prof. Dr. Heinz ­Ludwig sprach mit Dr. Astrid Heinl vom…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Gehirnleistung

Delir hinterlässt Spuren

Aus früheren Untersuchungen ist bekannt, dass ein Delir mit einem erhöhten Risiko für kognitiven Abbau und Demenz einhergeht. Die zugrunde liegenden…

mehr
Neurologie , Psychiatrie

Melanom-Versorgung

Qualitätssicherung in der Fläche

Bessere Meldezahlen einiger Landeskrebsregister und mehr Therapiemeldungen aus der dermatoonkologischen Praxis: Das waren zwei Wünsche, die Dr.…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Dermatologie ADO 2023

Senfgas

Das geht richtig unter die Haut

Zwar ist Senfgas als chemischer Kampfstoff seit fast 30 Jahren international geächtet und durch das Chemiewaffenübereinkommen verboten. Doch nach wie…

mehr
Dermatologie

Retinale Gefäßverschlüsse

Aufgepasst bei jungen Augen!

Retinale Gefäßverschlüsse verlaufen bei Jüngeren meist mild, vielleicht weil sie über bessere Kompensationsmechanismen verfügen. Dennoch darf man sich…

mehr
Ophthalmologie