Archiv Medizin und Forschung

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen

Viren könnten die Entstehung fördern

Das Virom ist ein häufig unterschätzter Bestandteil unseres Körpers. Dabei kann es sowohl die Darmgesundheit fördern als auch zu entzündlichen…

mehr
Gastroenterologie , Infektiologie

Diagnostik

Asthma vom Arbeitsplatz?

Wenn Patienten am Arbeitsplatz durch Husten, Giemen und Kurzatmigkeit auffallen, liegt ein beruflicher Auslöser nahe. Durch einen bronchialen…

mehr
Pneumologie

COVID-19

Omikron-Infektion bietet wenig Schutz

Eine Studie kommt zu dem Schluss, dass eine Infektion mit der Omikron-Variante von SARS-CoV-2 wohl kaum Immunität gegenüber anderen Varianten aufbaut.…

mehr

Akute lymphatische Leukämie

Zwei Strategien zur Verbesserung der Prognose von Erwachsenen geprüft

Von erwachsenen Patient:innen mit akuter lymphatischer Leukämie überlebt kaum die Hälfte langfristig. Die britische ALL-Studiengruppe UKALL hat zwei…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Lipidsenkung

Gießkanne war gestern

Die lipidsenkende Therapie wird zunehmend individuell. Jedem dasselbe zu verordnen, greift zu kurz. Denn selbst auf moderne Medikamente antwortet…

mehr
Kardiologie

Dreimonatskoliken

Signifikante Verringerung der Schreidauer durch Probiotika

Schon lange wird vermutet, dass hinter Dreimonatskoliken eine unausgewohnte Darmflora des Babys steckt. Ob Probiotika bei gestillten Kindern gegen die…

mehr
Pädiatrie , Gastroenterologie

Hypertriglyceridämie

Wann und wie behandeln?

Erhöhte Triglyceridwerte sind ein häufiger Befund in der Allgemeinarztpraxis. Dies wirft die Fragen auf, welche Bedeutung die Hypertriglyceridämie…

mehr
Kardiologie