Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Jeder 7. Patient mit Diabetes entwickelt ein diabetisches Fußulkus, dessen Komplikationen zu einer Amputation führen können. Beides ist vermeidbar,…
Gestern noch Arzt, heute Patient. Auf dem Internistenkongress schilderte Dr. Klaus Scheidtmann wie es ist, wenn man als vermeintlicher Profi die Seite…
Die Hyponatriämie gilt als häufigste Elektrolytstörung im Alter. Auslöser ist meist das Syndrom der inadäquaten ADH-Sekretion. Die Folgen können…
Eine Kompressionstherapie kann z. B. bei einer chronischen venösen Insuffizienz oder beim Ulcus cruris venosum gute Dienste leisten. Doch was tun,…
Neue Erkenntnisse zu den Risikofaktoren für tiefe Venenthrombosen (TVT) und die Zulassung der direkten oralen Antikoagulanzien (DOAK) haben die…
Meist beginnt es in den Zehen – ein Kribbeln, Stechen oder es fühlt sich taub an: Polyneuropathien gehören zu den ungewünschten Nebeneffekten mancher…
Hoffnung für Patienten mit systemischem Lupus erythematodes: Der neue Wirkstoff Anifrolumab ermöglicht eine zielgerichtete Behandlung, die der…
Patienten haben nach einer SARS-CoV-2-Infektionen teils langfristig mit physischen Problemen zu kämpfen. Doch auch ihre mentale Gesundheit kann…
Paradigmenwechsel in der Erstlinientherapie des metastasierten Mammakarzinoms, neue Subtypen und Multigenpanels als sinnvolle Routinemaßnahmen – diese…
Mit den geflüchteten Menschen kommt auch Tuberkulose ins Land. Die Fallzahlen dürften zwar nicht eminent hoch sein, aber in der Ukraine sind…