Archiv Medizin und Forschung

Pulmonal-alveoläre Mikrolithiasis

Sandsturm in der Lunge

Wenn das Röntgenbild aussieht, als tobe ein Sandsturm durch die Lunge, handelt es sich vermutlich um PAM – die pulmonal-alveoläre Mikrolithiasis.…

mehr
Pneumologie

Antirheumatika

Gefährliches Arthritis-ILD-Gespann

Die antiinflammatorische Therapie der rheumatoiden Arthritis kann Patienten vor schweren Verläufen einer assoziierten interstitiellen Lungenerkrankung…

mehr
Pneumologie

COPD

Keine Therapie mehr von der Stange!

Eine Therapie nach Schema F hat bei der COPD ausgedient. An ihre Stelle tritt die individualisierte Medizin. Sie berücksichtigt u.a. die…

mehr
Pneumologie

Kasuistik

Die EGPA hätte man erkennen können

Asthma, Hypereosinophilie und transiente Lungeninfiltrate: Das ist die klassische Trias der eosinophilen Granulomatose mit Polyangiitis. Trotzdem…

mehr
Pneumologie

Schlaganfall

„Die Empfehlungen sind mehr als vage“

Es hat sich eingebürgert, Patienten mit ischämischem Schlaganfall per Schluckecho zu untersuchen, um nach kardialen Emboliequellen zu fahnden. In…

mehr
Neurologie

Aortenklappenstenose

Auch schwer Nierenkranke profitieren vom Klappenersatz

Trotz des hohen perioperativen Risikos lohnt sich für Patienten mit chronischer
Niereninsuffizienz ein Klappeneingriff, wenn sie eine symptomatische…

mehr
Kardiologie , Nephrologie

Vom 9. bis 17. Juni fand der EHA 2022 in Wien und virtuell statt. Hier können Sie sich zu den Highlights informieren.

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie Kongress 2022