Archiv Medizin und Forschung

Akupunktur

Chronische Schmerzen wegnadeln

Die Akupunktur hat es als „Kann-Option“ in zahlreiche Leitlinien geschafft. Die spezifische Wirkung der Nadeltherapie bei Schmerzpatienten bleibt aber…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Naturheilkunde

Cataracta secundaria

Der Star nach dem Star

Eine Sehschärfentrübung nach erfolgreicher Katarakt-OP kann doch wohl kaum noch etwas mit dem grauen Star zu tun haben, oder? Leider doch – und eine…

mehr
Ophthalmologie

Reizdarmsyndrom

Den Übeltäter dingfest machen

Bei manchem Reizdarmsyndrom sind Blähungen oder Durchfall zeitlich klar mit der Nahrungsaufnahme assoziiert. Damit eine Diät helfen kann, muss vorher…

mehr
Gastroenterologie

Kolonkarzinom

99 % pathologisches Ansprechen nach nur vier Wochen neoadjuvanter Immuntherapie

Karzinome mit einer Mismatch-Repair-Defizienz sprechen gut auf eine Immuntherapie mit Checkpoint-Inhibitoren an. Das gilt auch für die neoadjuvante…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ESMO 2022

Cholesterin

HDL bekommt sein Fett weg

Das HDL-Cholesterin wird gern als das „gute“ Cholesterin bezeichnet. Doch das stimmt offenbar nur bedingt: Sehr hohe HDL-Spiegel sind einer aktuellen…

mehr
Kardiologie

Axiale Spondylarthritis

Nierensteine aus dem Darm

Axiale Spondyloarhtritis und Nierensteine gehen oft nebeneinander her. Die Ursache könnte im Darm liegen – auch ohne das der Betroffene an einer bei…

mehr
Rheumatologie , Urologie

Epilepsiemedikation

Absetzen oder nicht: Rezidivrisikorechner als Entscheidungshilfe

Fast jeder Chroniker fragt irgendwann, ob die Behandlung nicht beendet werden kann. Patienten mit Epilepsie sind da keine Ausnahme. Auslassversuche…

mehr