Archiv Medizin und Forschung

E-Zigaretten

Lieber keinen Dampf machen

Dampfen soll weniger schädlich sein als Zigarettenrauchen. Doch In-vitro- und In-vivo-Studien deuten darauf hin, dass die dabei inhalierten…

mehr
Pneumologie

Diabetes Typ 2

Individuelle Therapiepläne für mehr Sport

Die Reglosigkeit hat in der Pandemie deutlich zugenommen. Für Menschen mit Typ-2-Diabetes ist der tägliche Sitz-Marathon doppelt Gift. Neue…

mehr
Diabetologie , Kardiologie , Neurologie

Hypertriglyzeridämie

Krillöl-Formulierung bietet neue Therapieoption

Die Mischung der Omega-3-Fettsäuren in natürlichem Krillöl scheint eine neue effektive Option zur Senkung erhöhter Triglyceridspiegel zu sein.

mehr
Kardiologie

Pandemie

Typ-1-Diagnose häufig erst spät gestellt

Mehr Ketoazidosen bei Kindern unter sechs Jahren und eine deutlich höhere Inzidenz des Typ-1-Diabetes: Das ist die Bilanz der Deutschen Diabetes…

mehr
Diabetologie

Multiples Myelom

Neues Antikörper-Toxin erprobt

Die Entwicklung des Antikörper-Wirkstoff-Konjugats Belantamab Mafodotin brachte die Therapie des Multiplen Myeloms ein gutes Stück voran. Ein weiteres…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Akuter Schlaganfall

Aufgaben für die Hausarztpraxis

Die Betreuung von Schlaganfall-Patient:innen ist auch in der Hausarztpraxis ein Thema. Über Wissenswertes in puncto Diagnostik, Erstmaßnahmen oder…

mehr
Neurologie

Kontinuierliches Aktivitätsmonitoring

Mehr hip und schick als aktiv und fit?

So intelligent Fitness-Apps auch sind: Nicht jeder fühlt sich durch Selbsttracking zu mehr Bewegung motiviert.

mehr
Sportmedizin