Archiv Medizin und Forschung

Primär biliäre Cholangitis

Obeticholsäure und Fibrate als Second-Line-Option

Außerhalb klinischer Studien gab es bislang kaum Daten zur Wirksamkeit einer Second-Line-Therapie bei primär biliärer Cholangitis. Spanische…

mehr
Gastroenterologie

Einweisungsverhalten

Die Erfahrung macht’s

Kann der Patient nach Hause oder muss er in die Klinik? Ältere Kollegen und Männer entscheiden sich bei einem Notfall eher gegen die Einweisung,…

mehr
Psychiatrie

Schadstoffbelastung und Hitze

Deutlich unterschätzte Herzensbrecher

Individuelle Risikofaktoren zu berücksichtigen hat die Prävention und Therapie von Herz-Kreislauf-Erkrankungen deutlich verbessert. Zu wenig beachtet…

mehr
Kardiologie

Phäochromozytome und Paragangliome

Malignes Potenzial erblicher Tumoren

Phäochromozytome und Paragangliome sind die häufigsten erblichen Tumoren. Da es bisher keine Kriterien gibt, um das Metastasierungsrisiko…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Cannabis bei Wundschmerz

Hanf hilft heilen

Die analgetische Wirkung von Cannabis lässt sich auch topisch nutzen: zur Behandlung maligner Wunden.

mehr
Dermatologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Fehlende Daten

Laryngopharyngealer Reflux führt ein Schattendasein

Der laryngopharyngeale Reflux (LPR) existiert noch nicht lange als eigenständiges Krankheitsbild. Daher fehlen bislang belastbare Studiendaten und…

mehr
Gastroenterologie , HNO

COVID-19

Auch an Standard- und Indikationsimpfungen denken

Das Impfgeschehen hat sich vergangenes Jahr auf COVID-19 fokussiert. Etwas vernachlässigt hat man die üblichen Standard- und Indikationsimpfungen.…

mehr
Medizin und Markt Infektiologie