Archiv Medizin und Forschung

Acetylsalicylsäure

Gibt der Leber Saures

Vorspann: Patienten, bei denen Acetylsalicylsäure indiziert ist, können die Einnahme auch dann getrost fortführen, wenn sie an einer chronischen…

mehr
Gastroenterologie , Infektiologie , Onkologie und Hämatologie

Neues Studienportal

Mehr als das nackte Überleben

Karzinome bei Menschen im 18. bis 39. Lebensjahr sind mit 16.500 Neuinzidenzen pro Jahr vergleichsweise selten. Junge Betroffene müssen jedoch länger…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Tinkturen und Inhalationen

Evidenzbasierte Wässerchen

Trinkkuren und therapeutische Inhalationen haben eine lange Tradition – sind deshalb aber kein alter Hut. Mittlerweile gibt es auch wissenschaftliche…

mehr
Gastroenterologie DGIM 2022

VHF

Von wegen kryptogener Schlaganfall

In vielen Fällen eines vermeintlich kryptogenen Schlaganfalls steckt doch ein Vorhofflimmern dahinter, wie eine skandinavische Studie zeigt. Ein…

mehr
Kardiologie

Krebsschmerzen

Analgetische Basis- und Begleitmedikation individualisiert gestalten

Zwar sind die Grundlagen der Tumorschmerztherapie seit Jahrzehnten etabliert. Doch immer wieder ändert sich der Blick auf die Vor- und Nachteile von…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Antikoagulation

NOAK oder NMH für Krebspatienten?

Bei Krebspatienten ist die Antikoagulation ein Problem. Je nach Tumorart kann sich der Einsatz der Gerinnungshemmer schwierig gestalten. Experten…

mehr
Medizin und Markt Angiologie , Onkologie und Hämatologie

Depression wegstimulieren

Vier Verfahren – unterschiedliche Indikationen

Einer therapieresistenten Depression kann man auch mit Stimulationsverfahren begegnen. Vier stehen mittlerweile zur Verfügung. Welche Stärken und…

mehr
Psychiatrie