Archiv Medizin und Forschung

Intervallfasten

Essen nach der Uhr

Intervallfasten lässt nicht nur die Pfunde purzeln. Auch Insulinsensitivität, Blutdruck, HbA1c und Triglyzeridspiegel profitieren.

mehr
Sportmedizin , Gastroenterologie

Systemische Sklerose

Welches Potenzial haben neue Ansätze?

Die Suche nach neuen Behandlungsmöglichkeiten für Patienten mit Sklerodermie läuft auf Hochtouren. Was alles in der Pipeline steckt und wie Erfolg…

mehr
Rheumatologie

Insulinsensitivität

Auf neuronalen Wegen

Eine Insulinresistenz im Gehirn lässt sich offenbar medikamentös behandeln. Eine Phase-2-Studie bei Personen mit Prädiabetes legt nahe, dass dieser…

mehr
Diabetologie

Pressemitteilung

Studien bestätigen antioxidative und antiinflammatorische Wirkung auf Knorpelgesundheit

Sie sind die Basis für ein aktives Leben – unsere Gelenke. Über 140 haben wir davon in unserem Körper, damit wir laufen, stehen, greifen oder sitzen…

mehr
Medizin und Markt Orthopädie

Typ-1-Diabetes

Management nach Krankheitsdauer richten

Bei älteren Patenten mit Typ-1-Diabetes führt eine lange Krankheitsdauer zu klinischen und funktionellen Einbußen.

mehr
Diabetologie

Isolation und Depression

Die Pandemie der Einsamkeit

Psychische Erkrankungen haben in der Coronapandemie zugenommen. Der Stellenwert von Einsamkeit als Risikofaktor für Krankheit und Mortalität wächst.

mehr
Psychiatrie

Medikation

Gut schlafen trotz rheumatoider Arthritis

Schlafprobleme bei rheumatoider Arthritis müssen nicht mehr sein. Mit den modernen Medikamenten lässt sich der Schmerz, als Hauptauslöser gut in den…

mehr
Rheumatologie