Archiv Medizin und Forschung

Diabetes und Sport

Spezialambulanz unterstützt bei der Therapieanpassung

Für Menschen mit Typ-1-Diabetes ist die Angst vor Hypoglykämien das Haupthindernis, das sie sportlich ausbremst. Mit einer ausführlichen,…

mehr
Diabetologie

ES-SCLC

Niedrig dosiertes Alkylans erhöht Ansprechraten

Der PARP-Inhibitor Talazoparib, bislang zugelassen zur Behandlung des HER2- Mammakarzinoms mit BRCA-Mutationen, wird auch beim rezidivierten oder…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ASCO 2022

Schweres Asthma

Biologikatherapie in Grenzbereichen

Biologika haben die Therapie des schweren Asthmas bereichert, keine Frage. Die Indikation zu stellen, ist aber nicht immer einfach. Wie geht man…

mehr
Pneumologie

Akute myeloische Leukämie

Multidisziplinäres Monitoring für junge AML-Patient:innen

Über die Gewichts- und Größenveränderungen von pädiatrischen AML-Patient:innen war bisher nur wenig bekannt. Ebenfalls unklar: Ob es Auswirkungen auf…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Kinder vegetarisch ernähren

Fleischlose Kost macht keinen Zwergwuchs

Zwar neigen vegetarisch ernährte Jungen und Mädchen eher zu Untergewicht. Im Durchschnitt sind sie aber keineswegs leichter und kaum kleiner als ihre…

mehr
Pädiatrie , Gastroenterologie

Bauchspeicheldrüse

Zufallsbefund Raumforderung

Mit der zunehmenden Sensitivität der Bildgebung werden immer häufiger unklare zystische oder solide Raumforderungen im Pankreasbereich zufällig…

mehr
Gastroenterologie

NSCLC

PET-Ansprechen auf Induktion mit Checkpoint-Inhibitor könnte auch Strahlendosis bestimmen

Ersetzt man Durvalumab durch Pembrolizumab, könne man vermutlich auf eine Chemotherapie verzichten und bei ansprechenden Tumoren die Strahlendosis…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ASCO 2022