Archiv Medizin und Forschung

Doping und Supplemente

Vom Treppchen ins Bettchen

Man kann nur staunen, was Menschen alles schlucken und spritzen, um ihre körperliche und geistige Leistung zu steigern. An Neben- und…

mehr
Sportmedizin

Idiopathische Lungenfibrose

Den quälenden Husten lindern

Zu den störendsten Symptomen der idiopathischen Lungenfibrose gehört der chronische Husten. Er kann die verbleibenden Lebensjahre des Patienten…

mehr
Pneumologie

Herzinsuffizienz

Normaler Marker heißt nicht normale Prognose

Die Herzinsuffizienz mit erhaltener Pumpfunktion verschlechtert die Prognose von Patienten – auch wenn der NT-proBNP-Spiegel im Normbereich liegt.…

mehr
Kardiologie

Tag der Rückengesundheit 2022

Bei Rückenschmerzen an der Ursache ansetzen

In Zeiten von Homeoffice mit langem Sitzen, oftmals nicht unter optimalen Bedingungen, und fehlender Bewegung sind die Krankschreibungen aufgrund von…

mehr
Medizin und Markt Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Blutdruckparameter bei Jüngeren

Mittelwert, Variabilität und nächtlicher Abfall

Der 24-Stunden-Mittelwert des Blutdrucks hat zwar eine prognostische Relevanz. Stärker ins Gewicht scheinen jedoch Blutdruckvariabilität und…

mehr
Kardiologie

Typ-2-Diabetes

Tablette statt Skalpell

Ein Typ-2-Diabetes entwickelt sich oft auf dem Boden einer Adipositas. Schaffen es die Patienten, ihr Gewicht deutlich zu reduzieren, erleichtert das…

mehr
Diabetologie

Muskelverletzungen

Wer Minuten zögert, verlängert um Tage

Muskelverletzungen sollten als Erstmaßnahme nach dem PECH-Schema behandelt werden. Damit kann man Häm­atome verhindern, welche die Heilung…

mehr
Medizin und Markt Orthopädie