Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Beim Typ-2-Diabetes empfehlen internationale Leitlinien mittlerweile durchgängig, kardiovaskuläre Risiken durch eine geeignete, möglichst frühzeitige…
Bisher kommen CAR-T-Zellen ab der dritten Linie bei Erkrankten mit aggressivem rezidiviertem/refraktärem Non-Hodgkin-Lymphom zum Einsatz. Die Autoren…
Das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) gehört zu den wichtigsten Erregern von Atemwegsinfektionen bei Säuglingen. Die Forschungen dazu laufen in…
Eine ctDNA-basierte Diagnostik kann sich eignen, um klinisches Outcome und Progress von Patienten mit malignem Melanom vorherzusagen. Möglicherweise…
Ist es möglich, bei CLL-Patienten die klassische Erstlinientherapie aus Rituximab, Fludarabin und Cyclophosphamid durch Rituximab und Ibrutinib zu…
Vom EEG über Kipptisch und MRT bis zur Koronarangiographie: Die „diagnostische Gießkanne“ ist nach wie vor bei Synkopen sehr beliebt. Dabei kommt man…
In der INSEMA-Studie wird geprüft, ob eine Sentinel- oder axilläre Lymphknotendissektion beim Mammakarzinom wirklich immer notwendig ist – auch im…
Zwar gelten patientenrelevante Endpunkte in Studien als wichtige Parameter. Doch bisher werden sie zu selten angemessen erfasst. Ein Kollege erklärt,…
Dass sich der Appendix entzündet und ulzeriert, ist bei Patienten mit Colitis ulcerosa nicht selten. Lohnt es sich daher, den Wurmfortsatz…
Aufgrund des großen Vorteils in der Prüfgruppe endete die Rekrutierung in die Phase-3-Studie AGILE vorzeitig: Das OS verdreifachte sich mit…