Archiv Medizin und Forschung

LDL-Cholesterin

Alirocumab – Ein Jahr wieder da und seitdem auch mit Monatspen

Seit einem Jahr ist Alirocumab, ein vollständig humaner, monoklonaler Antikörper zur Senkung des LDL-Cholesterins (LDL-C), in Deutschland wieder…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie

Meningitis

Im Wandel der Zeiten

Einer bakteriellen Hirnhautentzündung lässt sich mit einer Reihe von Vakzinen vorbeugen. Eine Beobachtungsstudie zeigt, wie die entsprechenden…

mehr
Neurologie , Infektiologie

Checkpoint-Inhibition

Neurologische Komplikationen seltener als unter Standardtherapie beobachtet

Neurologische Komplikationen treten unter Checkpoint-Inhibitoren seltener auf als unter einer Chemotherapie. Das berichtet ein US-Forscherteam, das…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen

Viren könnten die Entstehung fördern

Das Virom ist ein häufig unterschätzter Bestandteil unseres Körpers. Dabei kann es sowohl die Darmgesundheit fördern als auch zu entzündlichen…

mehr
Gastroenterologie , Infektiologie

Diagnostik

Asthma vom Arbeitsplatz?

Wenn Patienten am Arbeitsplatz durch Husten, Giemen und Kurzatmigkeit auffallen, liegt ein beruflicher Auslöser nahe. Durch einen bronchialen…

mehr
Pneumologie

Kardiologische Betreuung

Die richtigen Grenzen setzen

In welcher Situation ist bei alten Menschen eine extrakorporale Reanimation angebracht? Und wie intensiv soll ihre Versorgung auf der Intensivstation…

mehr
Kardiologie

Glutenunverträglichkeit

Von Antikörpernachweis bis Biopsie

Noch dauert es im Schnitt mehr als vier Jahre, bis die Zöliakiediagnose steht. Das könnte viel schneller gehen. Ein Leitfaden erleichtert den Nachweis…

mehr
Gastroenterologie