Archiv Medizin und Forschung

Männer

Langfristig mehr Tote nach Herzinfarkt

Frauen attestiert man gemeinhin eine schlechtere Prognose nach einem Herzinfarkt als Männern, u.a., weil sie wegen untypischer Symptome erst mit…

mehr
Kardiologie

NSCLC und Hirnmetastasen

Checkpoints effektiv inhibieren

Mit Cemiplimab steht NSCLC-Patienten in fortgeschrittenen Stadien eine effektive Therapieoption zur erfügung. In der EMPOWER-1-Studie verlängerte die…

mehr
Medizin und Markt

Therapieresistente RA

Schritt für Schritt knacken

Durch neue Wirkstoffe und straffe Therapiestrategien wird die Behandlung der RA immer erfolgreicher – doch nicht alle Patienten profitieren davon.…

mehr
Rheumatologie

Posttraumatische Belastungsstörung

Erste Wahl sind selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer

Die medikamentösen Behandlungsoptionen bei posttraumatischer Belastungsstörung sind unbefriedigend. Experten fordern neue, wirksamere Substanzen.

mehr
Psychiatrie

Digitaler Gesundheitspreis

Sieg für Biomarker-Schnüffelnase und Brustkrebsportal

Auch in diesem Jahr wurde der Digitale Gesundheitspreis von Novartis online begangen. Mehr als 80 Bewerber hatten teilgenommen.

mehr
Medizin und Markt

Zwang-Screening

Schon eine positive Antwort weckt Verdacht

Mal ganz zwanglos einem möglichen Zwang auf die Spur kommen: Das geht schon mit wenigen Fragen im Erstgespräch. Ein einziges Ja de Patienten genügt…

mehr
Psychiatrie

Depression

Gemüse fürs Gemüt

 Einen Burn-out verhindern, gut schlafen, sich mediterran ernähren – es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Depressionsrisiko zu mindern. Keine…

mehr
Psychiatrie