Archiv Medizin und Forschung

Hodgkin-Lymphom

Checkpoint-Hemmer erreichen im Rezidiv ebenso wie in der Erstlinientherapie hohe Ansprechraten

Das Hodgkin-Lymphom spricht von allen Lymphomen am besten auf PD(-L)1-Inhibitoren an, da es PD-L1 und PD-L2 verstärkt exprimiert. Pembrolizumab und…

mehr
Onkologie und Hämatologie ASH 2021

Mammakarzinom

Verlängertes PFS bei Patienten mit ZNS-Metastasen

Die Therapie mit Trastuzumab-Deruxtecan zeigte in der Zweitlinie von Erkrankten mit metastasiertem HER2-positivem Mammakarzinom einen in dieser…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie SABCS 2021

Symptomatische Hirnmetastasen

Steroide behindern Immunblockade

Krebspatienten leben immer länger und es kommt immer häufiger zu Hirnmetastasen. Doch erst seit ein paar Jahren werden Erkrankte mit Hirnbeteiligung…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Neurologie

Rheumatoide Arthritis

Frühzeitig, wirksam und sicher behandeln

Die rheumatoide Arthritis (RA) manifestiert sich zwischen dem 50. und 70. Lebensjahr und ca. dreimal häufiger bei Frauen − und sie führt nicht nur zu…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Orthopädie

HIV

Wenn Herz und Gefäße viral gehen

Die zügige Virussuppression bei HIV-Infizierten ist das Hauptziel der Therapie. Sie hilft aber nicht nur, das Fortschreiten der Infektion zu…

mehr
Kardiologie , Infektiologie

Follikuläre Lymphome

Neue Substanzen im Check

Das Behandlungsspektrum von Patienten mit rezidivierten/refraktären follikulären Lymphomen könnte sich möglicherweise durch bispezifische Antikörper…

mehr
Onkologie und Hämatologie ASH 2021

Influenza

Auf der Klaviatur der Impfstoffe spielen

Aufgrund der ausbleibenden Grippeinfektionen 2020 wird für die aktuelle Saison mit einem „Nachholeffekt“ gerechnet. Insbesondere Risikopatient:innen…

mehr
Pneumologie