Archiv Medizin und Forschung

Plötzlicher Herztod

Optimales Management und Stratifizierung von Risikopatienten

Nach einem kardialen Ereignis benötigen medikamentöse Therapien je nach Patienten und Erkrankung eine gewisse Zeit bis zur effektiven Wirkung.1

mehr
Medizin und Markt Kardiologie

Antikoagulation

Pflanzliche Partner bergen Gefahren

Pflanzliche Wirkstoffe sind bei vielen Patienten­ populär. Doch die Kombination von bestimmten Heilpflanzen und einer NOAK-Therapie kann das…

mehr
Kardiologie

Ask an Expert

Prof. Dr. Andreas Reiter und Prof. Dr. Martin Griesshammer beantworten Patientenfragen zur Polycythaemia vera

AOP Orphan Pharmaceuticals als Spezialist für „Orphan Diseases“ engagiert sich am 28. Februar 2022, dem Tag der Seltenen Erkrankungen, für die…

mehr
Medizin und Markt

Gewinner 1A-Award

Häusliche Gewalt, ein Überfall, Misshandlungen – viele Opfer scheuen danach den direkten Weg zur Polizei. Seit Mai letzten Jahres gibt es in Ulm eine…

mehr
Medizin und Markt 1A-Award 2021

Schadstoffbelastung und Hitze

Deutlich unterschätzte Herzensbrecher

Individuelle Risikofaktoren zu berücksichtigen hat die Prävention und Therapie von Herz-Kreislauf-Erkrankungen deutlich verbessert. Zu wenig beachtet…

mehr
Kardiologie

Phäochromozytome und Paragangliome

Malignes Potenzial erblicher Tumoren

Phäochromozytome und Paragangliome sind die häufigsten erblichen Tumoren. Da es bisher keine Kriterien gibt, um das Metastasierungsrisiko…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Cannabis bei Wundschmerz

Hanf hilft heilen

Die analgetische Wirkung von Cannabis lässt sich auch topisch nutzen: zur Behandlung maligner Wunden.

mehr
Dermatologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin