Archiv Medizin und Forschung

Lichen sclerosus

Urin in der Unterhose als möglicher Trigger

Frauen, die unter Urininkontinenz leidet, haben womöglich ein höheres Risiko für einen genitalen Lichen sclerosus. Darauf deuten Studienergebnisse…

mehr
Urologie

Diabetes-Register

Daten zu horten allein, verbessert die Versorgung nicht

Forschende, Ärzte, Politiker, Diabetespatienten und Firmenvertreter verschiedener Nationen berieten gemeinsam, wie Registerdaten europaweit erhoben…

mehr
Diabetologie

Checkpoint-Inhibition

Auf Herz und Nieren prüfen

Was haben Myokarditis, Neutropenie, Uveitis, Nierenversagen und Fatigue gemeinsam? Sie alle können durch eine Checkpoint-Inhibition ausgelöst worden…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Brustkrebs

Bei Oma die Mamma screenen

Dichtes Brustgewebe ist ein Risikofaktor für Brustkrebs. Das bleibt bis ins hohe Alter so und ist daher auch für Frauen jenseits der 75 relevant. Ein…

mehr
Gynäkologie , Onkologie und Hämatologie

Adipositas und Diabetes

„Wenn das Gehirn es nicht zulässt, schafft man es kaum abzunehmen“

Viele Menschen mit Dia­betes haben gleichzeitig eine Adipositas oder umgekehrt. Dem zugrunde liegt u.a. die zentralnervöse Regulation von…

mehr
Diabetologie

Hochrisiko-ALL

Ein Mittel bei KMT2A-r

Erhalten pädiatrische ALL-Patienten mit KMT2A-Rearrangement zusätzlich Blinatumomab, so verbessert das ihre Prognose. Darauf deuten die Ergebnisse…

mehr
Onkologie und Hämatologie ASH 2021

Leistungssport

Mit Alkohol, Cannabis und Amphetaminen

Leistungssportler stehen gewaltig unter Druck. Manche versuchen, dem durch psychotrope Substanzen zu begegnen – sogar unter Inkaufnahme von negativen…

mehr
Sportmedizin , Psychiatrie