Archiv Medizin und Forschung

Plötzliche Anosmie

Riechfunktion enttarnt Coronainfektion

Postvirale Riechstörungen sind gekennzeichnet durch einen plötzlichen Beginn. Der Riechverlust bei einer chronischen Rhinosinusitis verläuft dagegen…

mehr
Infektiologie

Dehnungsstreifen

Strukturschwache Haut

Viele Mütter haben das Problem: Nach einer Schwangerschaft bleiben als kosmetisch störend empfundene Dehnungsstreifen an Bauch und/oder Brüsten…

mehr
Dermatologie

Atemwegsinfekte bei Kindern

Viral oder bakteriell?

Untere Atemwegsinfekte sind bei Kindern meist kein Grund für die Verordnung von Antibiotika. Ein Blick auf die Entzündungswerte hilft bei der…

mehr
Pädiatrie , Pneumologie

HR+/HER2- Mammakarzinom

Auf CDK4/6-Blockade fokussiert

Die Zulassung mehrerer CDK4/6-Inhibitoren gab Anlass für eine fokussierte Aktualisierung der S3-Leitlinie zur Früherkennung, Diagnostik, Therapie und…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Angeborener Herzfehler

„Selbst gut Operierte haben eine chronische Erkrankung“

Immer mehr Menschen mit angeborenen Herz­fehlern erreichen das Erwachsenenalter. Was sie besonders bedroht, sind chronische Herzinsuffizienz und…

mehr
Kardiologie

Biologika

Erst Psoriasis, dann PsA

Wer die Psoriasis seiner Patienten unter Kontrolle bringt, reduziert ihr Risiko, eine Psoriasisarthritis zu entwickeln. Doch nicht alle Therapien…

mehr
Dermatologie , Rheumatologie

Asthma

Zeit für’s Biologikum?

Gelingt es bei einem Patienten trotz guter Adhärenz nicht, ein schweres Asthma in den Griff zu bekommen, sollte man wichtige Biomarker bestimmen. Sie…

mehr
Medizin und Markt Pneumologie