Archiv Medizin und Forschung

COVID-19

Keine Entwarnung für Krebspatienten

Sehr hohe Infektionszahlen bei gleichzeitigen Lockerungen verunsichern viele Patienten. Onkologische Fachgesellschaften und Selbsthilfeverbände…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Luftembolie

Risiko bei zentralen Zugängen und Kathetereingriffen minimieren

Eine kleine Luftblase in den Venen verkraftet der Körper normalerweise. Bei größeren Volumina und im arteriellen­ System droht dagegen Lebensgefahr –…

mehr
Kardiologie , Angiologie

Praxisführung

Was ändert sich, was bleibt?

Für alle niedergelassenen Ärzte bringt das neue Jahr wieder zahlreiche Veränderungen. Die wesentlichen Neuerungen, die für dermatologische Praxen und…

mehr
Dermatologie

Respiratorisches Synzytial-Virus

Und jährlich grüßt die Infektion

Bei der RSV-Prophylaxe denken viele nur an Frühgeborene oder kardial und pulmonal vorbelastete Säuglinge. Doch auch (fast) reif geborene profitieren…

mehr
Pädiatrie , Infektiologie , Pneumologie

Gastroösophagealer Reflux

Süße Träume ohne sauren Nachgeschmack

Nächtlicher Reflux ist für die Speiseröhre eine saure Angelegenheit. Wer sich beim Schlafen nach links dreht, kann sie zumindest etwas entlasten.…

mehr
Gastroenterologie

Podcast

Dem Tod eine Stimme geben

Tod und Sterben sind weiterhin ein Tabuthema, über das die meisten Menschen nur widerwillig sprechen. Nicht so Silvia Antoine und Benjamin Paul: Die…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Q-Fieber

Coxiella in der Herzklappe

Noch Jahre nach einer akuten Q-Fieber-Infektion kann es zur Endokardentzündung kommen. Besonders gefährdet sind Immunsupprimierte und Patienten mit…

mehr
Infektiologie , Kardiologie