Archiv Medizin und Forschung

Epicondylitis

Spritzen mit Eigenblut und Plättchenkonzentrat bessern weder Schmerzen noch Funktion

Bei Mausarm und Tennisellbogen bringen Injektionen mit Vollblut und plättchenreichem Plasma gegenüber Placebo keinen signifikanten Heilerfolg.

mehr
Orthopädie

Sexualisierte Gewalt im Jugendalter

Gleichaltrige werden häufiger ins Vertrauen gezogen als Erwachsene

Junge Menschen erlebten heute verschiedene Formen von sexualisierter Gewalt, nur wenige sprechen darüber – und wenn, dann mit Gleichaltrigen.

mehr
Psychiatrie , Pädiatrie

Liquid Biopsy

Den NSCLC-Treibern auf der Spur

Mittels wiederholter Flüssigbiopsien lässt sich das Ansprechen nicht-kleinzelliger Lungenkarzinome auf Tepotinib überprüfen. Womöglich können auch…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Nikotin, Alkohol, Glücksspiel

Atopische Dermatitis scheint Abhängigkeiten zu fördern

Eine Neurodermitis prädestiniert nicht nur zu Komorbiditäten wie Angst und Depression, sonder auch zu Abhängigkeiten. Das zeigt eine aktuelle Studie.

mehr
Dermatologie , Psychiatrie

Herz-Kreislauf

Besser kein Sport bei schmutziger Luft

Bewegung an der frischen Luft kann ab einer gewissen Luftverschmutzung mehr schaden als nützen. Denn bei hohen Feinstaubwerten beeinträchtigt Sport im…

mehr

Therapieentscheidung

Partizipation kommt zu kurz

Patienten an therapeutischen Ent­scheidungen zu beteiligen, ist in der Medizin noch nicht selbstverständlich. Dabei wäre es vor allem bei…

mehr
Diabetologie

Brustkrebs

„Unverrückbare Tumorkategorien sind überholt“

Mammakarzinome werden anhand der HER2-Proteinexpression bislang in positiv und negativ unterteilt. Einige Tumoren weisen aber auch nur eine geringe…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie