Archiv Medizin und Forschung

Allergische Erkrankungen

Einfluss von Umwelt und Klimawandel

Sich verändernde Umweltfaktoren können sich auf die Entstehung von Allergien auswirken. Inwieweit ist es heute möglich, im Sinne einer…

mehr

Alkoholkranke im Gefängnis

Ein schwieriges Problem

Wie häufig kommt Alkoholsucht bei Gefängnisinsassenvor? Welche Folgekrankheiten sind häufig? Welche Möglichkeiten der Intervention haben…

mehr

Juvenile myelomonozytäre Leukämie

Die Prognose im Blick

Die Prognose von Patienten mit juveniler myelomonozytärer Leukämie hängt von verschiedenen Faktoren ab. Bedeutsam sind beispielsweise das fetale…

mehr
Onkologie und Hämatologie EBMT 2022

Virushepatitiden

Neuigkeiten von A bis E

In Sachen Prävention und Therapie von Virushepatitiden gab es in den letzten Jahrzehnten große Fortschritte. Verschwunden sind die Infektionen…

mehr
Infektiologie , Gastroenterologie

Akute Myeloische Leukämie

Verbesserte transgene T-Zell-Rezeptor-Therapien und indirekte CAR-T-Zellen zukunftsweisend

Die Behandlung von Patienten so individuell wie möglich zu gestalten – diesem Ziel kommen Onkologen mit verschiedenen Strategien immer näher. Bei der…

mehr
Onkologie und Hämatologie EBMT 2022

COVID-19

Keine Entwarnung für Krebspatienten

Sehr hohe Infektionszahlen bei gleichzeitigen Lockerungen verunsichern viele Patienten. Onkologische Fachgesellschaften und Selbsthilfeverbände…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Luftembolie

Risiko bei zentralen Zugängen und Kathetereingriffen minimieren

Eine kleine Luftblase in den Venen verkraftet der Körper normalerweise. Bei größeren Volumina und im arteriellen­ System droht dagegen Lebensgefahr –…

mehr
Kardiologie , Angiologie