Archiv Medizin und Forschung

HIV-Therapie

Viren möglichst früh erwischen

Wer eine HIV-Infektion bereits in der Akutphase detektiert und unmittelbar die Therapie einleitet, kann seinen Patienten einen eindeutigen Vorteil…

mehr
Infektiologie

Schutzimpfungen

Kein AHA-Effekt?

Die Pandemie bedingte Fokussierung auf SARS-CoV-2 hat bei der Wahrnehmung weiterer impfpräventabler Erkrankungen zu Verzerrungen geführt. Deren…

mehr
Medizin und Markt Infektiologie

Knochengesundheit

Frakturgefahr auf dem Teller

Kalzium und Vitamin D spielen in der Prävention der Osteoporose und dadurch bedingter Frakturen eine wichtige Rolle. Doch gibt es weitere…

mehr
Orthopädie

Onkologische Bewegungswissenschaft

„Ich will noch mehr aussagekräftige qualitativ hochwertige Studien“

Lassen sich klinisch relevante Nebenwirkungen einer Krebstherapie und die Auswirkungen der Erkrankung durch gezielte körperliche Bewegung reduzieren…

mehr
Onkologie und Hämatologie Interview

Therapieprognose

BMI und eGFR überzeugen

Eine Behandlung für alle wird der Individualität von Patienten mit Diabetes Typ 2 nicht gerecht. In der TriMASTER-Studie überprüft man erstmals einen…

mehr
Diabetologie

Kaposi-Sarkom

S1-Leitlinie wird überarbeitet

Das Kaposi-Sarkom präsentiert sich sehr heterogen und wird in mehrere Subtypen unterteilt. Diagnostik und Therapie sollten daher künftig…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Gedächtnis und Aufmerksamkeit

Wie Karzinome kognitive Fähigkeiten mindern

Paraneoplastische neurologische Syndrome treten insbesondere bei Lungenkarzinompatienten auf.

mehr
Onkologie und Hämatologie , Neurologie