Archiv Medizin und Forschung

Vorhofflimmern

Screenen, bis der Arzt kommt

Vorhofflimmern ist ein Risikofaktor für Schlaganfälle. Lassen sich mehr davon verhindern, wenn man mehr Rhythmusstörungen erkennt? Ganz so einfach…

mehr
Kardiologie

COPD-Exazerbation

Einmal ist keinmal?

Eine COPD-Exazerbation zieht zumeist weitere nach sich. Besonders gefährdet sind Patienten, die bereits mehrere solcher Ereignisse durchlitten haben.

mehr
Pneumologie

Depression

Supplementierung mit Folsäure steigert die Wirksamkeit von Antidepressiva

Die ergänzende Gabe von Folsäure kann den Therapieerfolg von Antidepressiva in dreifacher Weise verbessern.

mehr
Psychiatrie

Hautregeneration

Hautalterung: Aus alt mach jung

Sowohl alte als auch junge Hautstammzellen können Haut und Haarfollikel erneuern. Für die­ ­langsamere Erneuerung bei der gealterten Haut und ihrer…

mehr
Dermatologie

Patientenperspektive

Psychosoziale Belastungen gewinnen an Bedeutung

Das finale Papier der europäischen und US-amerikanischen Diabetesgesellschaften steht. Neben dem aktuellen Wissensstand rund um Diagnose und…

mehr
Diabetologie

Akne inversa

Fehldiagnosen häufig

Die Steißbeinfistel (Akne inversa) verursacht chronische Entzündungen der Haut, die mit starker ­Eiterbildung einhergehen. Vor allem sensible…

mehr
Dermatologie

Impfzertifikat

Impfexpertise

Zur Dermatologie gehört die Prävention von infektiösen Hautkrankheiten durch Impfungen. Bauen Sie Ihre Impfexpertise aus.

mehr
Dermatologie