Archiv Medizin und Forschung

AML

Zwischen Hoffnung und Vorausverfügung

Viele AML-Patienten können aufgrund der Verschlechterung ihres Zustands nicht mehr selbst entscheiden, ob sie lebensverlängernde Maßnahmen in Anspruch…

mehr
Onkologie und Hämatologie ASH 2021

Depressionen

Inflammation trifft Psyche?

Eine geringgradige Entzündung scheint pathophysiologisch bei der Depression eine Rolle zu spielen. Richtig klare Assoziationen zu bestimmen Markern…

mehr
Psychiatrie

Diabetesprävention

Diättipps auf dem Prüfstand

Zwar mangelt es nicht an Studien über den Einfluss der Ernährung auf das Risiko, an Typ-2-Diabetes zu erkranken. Doch nicht alle Ergebnisse lassen…

mehr
Diabetologie

Multiple Sklerose

Was Trainingsprogramme bringen

Viele MS-Patienten leiden unter Gedächtnisstörungen. Gezielte Trainingsprogramme können dabei helfen, die Leistungen zu bessern, zumindest in einigen…

mehr
Neurologie

Großzelliges B-Zell-Lymphom

CAR-T-Zellen für die vorderen Ränge?

In zwei Studien hat sich die CAR-T-Zell-Therapie jetzt auch in der zweiten Behandlungslinie von Personen mit großzelligen B-Zell-Lymphomen als wirksam…

mehr
Onkologie und Hämatologie ASH 2021

Ovarektomie

Erhalt der Eierstöcke schützt vor geistigem Abbau

Werden einer Frau vor den Wechseljahren beide Eierstöcke entfernt, kann dies beträchtliche Folgen für ihre geistige Fitness im Alter haben.

mehr
Gynäkologie , Psychiatrie

Gangstörungen bei Parkinson

Rückwärts gehen, um voranzukommen

Mit einer Reihe von Techniken gelingt es Parkinsonpatienten, mögliche Gangstörungen zu überwinden. Die Art der Kompensationsstrategie sollte sich…

mehr
Neurologie