Archiv Medizin und Forschung

Somatoforme Störungen

Herausforderungen für die Arzt-Patient-Beziehung

In der hausärztlichen Versorgung sind somatoforme Symptome verbreitet. Für die behandelnde Ärzt:in gestaltet es sich häufig herausfordernd, eine…

mehr
Gesundheitspolitik Neurologie

Atemwegsremodeling

Rückbauen statt Einmauern

Die Blockade von IL-4/IL-13 scheint beim schweren Asthma nicht nur Symptome, Exazerbationen und Bedarf an oralen Steroiden zu reduzieren. Sie ist…

mehr
Medizin und Markt Pneumologie

Herzinsuffizienz

Therapie trotz Nebenwirkungen

Hypotonie, Hyperkaliämie und Brady­kardie zählen zu den häufigsten Gründen, an denen die leitliniengerechte Pharmakotherapie der Herzinsuffizienz…

mehr
Kardiologie

Platinspezifische Toxizitäten

Natriumthiosulfat reduziert Ototoxizität

Eine der häufigsten Nebenwirkungen platinbasierter Chemotherapien ist eine Ototoxizität. Natriumthiosulfat wird eine protektive Wirkung…

mehr
Onkologie und Hämatologie , HNO

Persistierendes Foramen ovale

Management mit Maß

Wird beim kryptogenen Schlaganfall ein persistierendes Foramen ovale gefunden, lässt sich die Wahrscheinlichkeit für einen Kausalzusammenhang mithilfe…

mehr
Kardiologie , Neurologie

Morbus Crohn

Von dicker Lippe bis Magengeschwür

Der M. Crohn tritt mitunter auch oberhalb des Darms auf. Die Behandlung erfolgt in diesen Fällen lokal oder systemisch mit Steroiden, komplizierte…

mehr
Gastroenterologie

Telemedizin

Kinder mit Diabetes profitieren

Kinder mit Typ-1-Diabetes benötigen eine kontinuierliche Überwachung durch medizinisches Fachpersonal. Unter den Bedingungen der COVID-19-Pandemie…

mehr
Diabetologie