Legt eine Mutter zwischen zwei Geburten kräftig an Gewicht zu, kann das ihr Kind in ernsthafte Gefahr bringen. Nicht nur das Risiko für eine Totgeburt...
Brandwunden versorgt man heute anders: Salben und Gele werden nicht mehr eingesetzt, sterile Abdeckung zieht man dichten Verbänden vor. Der Artikel...
Seit Langem quälte sich die Patientin mit gastrointestinalen Beschwerden, zunächst im Ober-,? dann verstärkt im Unterbauch. Sogar ein Eingriff...
Die Erkältung hat der Dreijährige schon vor Wochen überwunden, aber der trockene Husten will partout nicht weichen und die Eltern bekommen es mit der...
Bauchschmerzen, Durchfall oder Verstopfung: Helfen psychotherapeutische Verfahren gegen diese belastenden Reizdarmsymptome? Kurzfristig recht gut,...
Patienten mit diabetischem Fuß setzen große Hoffnungen in die hyperbare Sauerstofftherapie. Das mit der Überprüfung beauftragte IQWiG dämpft nun die...
Diabetiker entwickeln häufiger Depressionen und Depression verstärkt den Diabetes. Oft durchbricht den Teufelskreis nur eine Psychotherapie.
Angst vor Komplikationen, Nebenwirkungen von Medikamenten oder depressive Phasen – im Liebesleben von Herzpatienten gibt es viele Hindernisse. Bieten...
Einer dänischen Studie nach senkt die strukturierte Therapie die Mortalität nur bei Frauen. Wieso versagen klassische Behandlungsmethoden bei Männern?
Die Ergebnisse der legendären BCIRG 006-Studie sind da: Das anthrazyklinhaltige AC-TH-Regime und das anthrazyklinfreie TCH-Regime sind gleichwertige...
Seite 5 von 1981