Archiv Medizin und Forschung

Arzt-Patienten-Kommunikation

Sich vorstellen und den Patienten ausreden lassen ist die halbe Miete

Es gibt viele Wege, mit Worten Unheil anzurichten, sagt der Arzt und Kommunikationsexperte Dr. Mark Weinert aus München. Im Podcast gibt er Tipps…

mehr
Psychiatrie

MTX-Osteopathie

Insuffizienzfrakturen nicht übersehen

Mythos oder Fakt? Bei der Frage, ob es die MTX-Osteopathie wirklich gibt, scheiden sich die Geister. Mittlerweile spricht einiges für die Existenz der…

mehr
Rheumatologie DGRh 2023

Hirntumor

Kraniopharyngeom: Neue Achillesferse

16 Erkrankte mit neu diagnostizierten papillären Kraniopharyngeomen erhielten eine Kombination aus BRAF- und MEK-Inhibition. Die Forschenden…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Neurologie

Multiples Myelom

Multiples Myelom: Intensiver hält länger

Für Patient:innen mit Multiplem Myelom und ultrahohem Risiko könnte sich eine neue Therapiestrategie etablieren. Eine maximal intensive Behandlung…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Asthma und COPD

Korrekte Inhalationstechnik jeden Monat prüfen und trainieren

Der erfolgreichen Therapie von Asthma und COPD steht oft eine falsche Inhalationstechnik im Weg. Die Patienten einmalig zu schulen genügt nicht. Die…

mehr
Pneumologie

Erfolglose Immuntherapie

Es spielt keine Rolle, ob Antibiotika oder andere Faktoren die Ursache sind

Verschiedene Faktoren wie der PD-L1-Status und die Mutationslast im Tumorgewebe beeinflussen das Ansprechen auf Immuntherapien. Zunehmend rücken…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Asthma

Insbesondere Männer müssen bei Sommerhitze zunehmend seltener ins Krankenhaus

Hohe Außentemperaturen können zu Asthma-Exazerbationen führen. Dabei sind Männer zwischen 16 und 64 Jahren offenbar besonders betroffen. Insgesamt…

mehr
Pneumologie