Archiv Medizin und Forschung

Diabetesschulung

8.760 Stunden auf sich allein gestellt

Strukturierte Schulungen können helfen, die Krank­heitslast bei Typ-2-Diabetes sowie das Risiko für Folgeerkrankungen zu verringern. Doch obwohl sie…

mehr
Diabetologie

Hohe Selbstzahlungsbereitschaft

Eltern wollen Homöopathie für ihre Kinder

Komplementäre Heilmethoden erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Viele Eltern würden auch in den Kinderkliniken ein breiteres Angebot derartiger…

mehr
Naturheilkunde , Alternativmedizin

Gelenkknorpelersatz

Knorpelschäden minimalinvasiv flicken

Gelenkknorpelersatz ist dank einer speziellen arthroskopischen Technik ohne offene Arthrotomie möglich. Dafür braucht es nur eine Sitzung.

mehr
Orthopädie

Plattenepithel-HPV

Kutanes Virusvorkommen mit Karzinom assoziiert

Nicht nur schleimhaut-assoziierte humane Papillomaviren können mit einer Krebserkrankung (z.B. dem Zervixkarzinom) in Verbindung stehen. Die…

mehr
Dermatologie , Onkologie und Hämatologie

COVID-19

Lipidtherapie als Hoffnungsträger

Ob Statine sich bei COVID-19-Patienten eher positiv oder eher negativ auswirken, war anfangs umstritten. Eines scheint inzwischen klar: Absetzen…

mehr
Infektiologie , Diabetologie

Nebenwirkungen

Wie sicher ist der Coronaimpfstoff von BioNTech/Pfizer?

Auch wenn es nach der Immunisierung mittels des Impfstoffes von BioNTech/Pfizer zu Nebenwirkungen kommt, sind die auftretenden Ereignisse bei einer…

mehr
Infektiologie

Autologe Bakteriotherapie

Alle gegen Staphylococcus aureus

Mit einer autologen Bakteriotherapie lässt sich Staph. aureus bei Patienten mit atopischer Dermatitis zurückdrängen. Was man braucht sind die…

mehr
Dermatologie