Archiv Medizin und Forschung

Paracetamol

Frühwarnsystem bei Vergiftung

Den Leberschaden durch die Paracetamolvergiftung schon erkennen, bevor die ALT-Werte durch die Decke gehen. Klingt kompliziert, ist es aber nicht,…

mehr
Gastroenterologie

Radiotherapie

Nach der Bestrahlung ist vor der Enteritis

Mit einer Radiotherapie lassen sich Krebszellen wirkungsvoll zerstören. Allerdings können Schäden am Normalgewebe und an benachbarten Organen nicht…

mehr
Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie

Demenz und Polyneuropathie

COPD nagt am Nervensystem

Rund um die COPD rankt sich ein ganzes Netz von Begleit­erkrankungen. Gehäuft kommen auch neuronale Schäden vor, allerdings hat man sie nur selten auf…

mehr
Pneumologie , Neurologie

Clusterkopfschmerz

Mit Biologika gegen den Schmerz

Der Clusterkopfschmerz gehört zu den stärksten Schmerzen überhaupt. Eine wirksame und verträgliche Alternative zu den bisherigen prophylaktischen…

mehr
Neurologie

Aderhautmelanom

Neuartiges Fusionsprotein im Einsatz

Mit dem bispezifischen Fusionsprotein Tebentafusp wurde eine effektive Therapieoption beim oft tödlich verlaufenden Aderhautmelanom entwickelt: In…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Dermatologie , Ophthalmologie

Antihypertensiva und Psoriasis

Plaques der anderen Art

Bei antihypertensiv behandelten Patienten empfiehlt sich ein regelmäßiger Blick auf die Haut. Denn diese Therapie kann möglicherweise eine…

mehr
Dermatologie , Kardiologie

LT4-Substitution

Autoimmunthyreoiditis patientenorientiert behandeln

Die Autoimmunthyreoiditis ist weit verbreitet, doch sind einige ätiologische und therapeutische Fragen nach wie vor ungeklärt. In jedem Fall sollte…

mehr
Endokrinologie