Archiv Medizin und Forschung

Hodenkrebs

Neben dem Überleben auch Langzeittoxizitäten berücksichtigen

Allgemein haben Männer mit einem Hodentumor gute Aussichten. Schwierig sind aber die Fälle, in denen die Behandlung regelmäßig versagt. Forscher…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie

Big Data und Künstliche Intelligenz

Von 30 Minuten auf 25 Sekunden

Ängste, dass man aufgrund der Fortschritte auf dem Gebiet selbstlernender Maschinen in ein paar Jahren überflüssig sein könnte, müssen Diabetologen…

mehr
Diabetologie

Pleuramesotheliom

Erster Erfolg mit Antiangiogenese

Bei malignen Pleuramesotheliomen gibt es in der Zweitlinie keinen Therapiestandard. Laut einer Phase-2-Studie erwies sich nun zum ersten Mal ein…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Typ-2-Diabetes

Kleiner Unterschied, große kardiovaskuläre Folgen

Welches Geschlecht beim Typ-2-Diabetes das höhere Risiko für Schlaganfall und Herzinfarkt trägt, ist unter Forschenden umstritten. Einigkeit herrscht…

mehr
Diabetologie

Hepatitis E

Einigen Patienten droht die Chronifizierung

Eine Hepatitis E ist in der Regel nach wenigen Wochen ausgestanden. Für Immunsupprimierte und Krebspatienten kann sie aber durchaus gefährlich werden.…

mehr
Infektiologie , Gastroenterologie

Benigner Lagerungsschwindel

Sichere Diagnose mit speziellen Manövern

Der benigne paroxysmale Lagerungsschwindel ist keineswegs so harmlos wie der Name nahelegt. Die Attacken erhöhen das Sturzrisiko und können die…

mehr
Neurologie , HNO

Prostatakarzinom

Urologen plädieren für mpMRT, um PSA-Wert besser einzuschätzen

Die multiparametrische MRT kann die Diagnostik des Prostatakarzinoms präzisieren. Dennoch werden die Kosten dafür nicht übernommen. Ein Umstand, den…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie