Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
In der MAIA-Studie wird die Hinzunahme des CD38-Antikörpers Daratumumab zu Lenalidomid/Dexamethason untersucht. Neue Auswertungen deuten darauf hin,…
Omalizumab führt bei erwachsenen Patienten zu einer guten Asthmakontrolle. Wie lange diese nach Absetzen des Biologikums anhält und ob die Effekte…
Die Fatigue macht es allen schwer, die damit zu tun haben. Patienten büßen massiv an Lebensqualität ein. Und Ärzte haben Probleme, die Erkrankung zu…
Überschüssigen Blutzucker kann man über die Nieren wieder loswerden. Gliflozine fördern diesen Prozess ohne renalen Schaden anzurichten und punkten…
Unspezifische Erschöpfung und Konzentrationsschwächen: die Folgen einer SARS-CoV-2-Infektion? Davon gehen viele Betroffene aus. Belegen lässt sich…
Vor dem Hintergrund der POSITIVE-Studie positionierte sich die AGO Mamma im Rahmen der jährlichen Aktualisierung ihrer Empfehlungen zu der Frage, ob…
Die Pandemie hat sich deutlich auf die Versorgung von Menschen mit Diabetes ausgewirkt.
Schlafstörungen sind mit einer Prävalenz von 5,7 % in Deutschland ein häufiges Thema in der Allgemeinarztpraxis.1
Der Fußball wird schneller und körperlicher, das hat Folgen. Wie eine Studie zeigt nahmen Hamstringverletzungen in den letzten Jahren im Profifußball…
Die Pathogenese der chronisch spontanen Urtikaria ist mittlerweile kein Geheimnis mehr. Im Fokus steht die Unterscheidung zwischen autoallergischen…