Archiv Medizin und Forschung

Funktionelle gastrointestinale Störungen

Helfer in Tropfenform

Männer können genau wie Frauen an funktionellen abdominellen Störungen leiden. Die erste Herausforderung in der Praxis: sie dazu zu bewegen, diese…

mehr
Medizin und Markt Gastroenterologie

Extrahepatische Manifestationen

Chronische HCV-Infektion schadet nicht nur der Leber

Die chronische Hepatitis-C-Infektion ist vor allem wegen der dadurch drohenden Leberschäden gefürchtet. Doch auch extrahepatische Manifestationen…

mehr
Gastroenterologie

Twinkretin schlägt Inkretin

Starke Gewichtsreduktion und HbA1c-Senkung unter GIP/GLP1-Analogon

Zwei Inkretinrezeptoren zu stimulieren, steigert die Wirkung im Vergleich zum reinen GLP1-Rezeptoragonismus anscheinend beträchtlich. Das gilt für die…

mehr
Diabetologie

Herzinsuffizienz

Statine bannen die Krebsgefahr

Statine stoßen bei so manchem Patienten auf Skepsis. Vor allem Herzinsuffiziente sollten ihren Widerwillen aber überwinden, denn mit der Einnahme…

mehr
Kardiologie

Eisenmangel bei CED

Rechtzeitig das Eisen aus dem Feuer holen

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa sind eng mit einem Eisenmangel assoziiert. Für den Ausgleich eignet sich bei Patienten mit chronisch-entzündlichen…

mehr
Medizin und Markt Gastroenterologie

HELP-Erweiterungsstudie OLE

Finale Studiendaten zur Prophylaxe mit Lanadelumab belegen langfristige Sicherheit und Wirksamkeit in allen Subgruppen

Zwei abschließende Untersuchungen zur Wirksamkeit und zur Langzeitsicherheit von TAKHZYRO® (Lanadelumab) wurden kürzlich auf dem Hybrid-Kongress der…

mehr
Medizin und Markt Angiologie

Kasuistik

Infektion und ausgedehnte Zellulitis statt erfolgreicher Gesäß-Augmentation

Der Wunsch nach einem Knack-Po wurde einer jungen Frau zum Verhängnis. Die Filler-Injektion endete in einer ausgedehnten Zellulitis.

mehr
Dermatologie , Chirurgie