Archiv Medizin und Forschung

Übelkeit und Erbrechen bei älteren Patienten – was sind die Ursachen?

Mindestens ein Drittel der Senioren leidet an Übelkeit, so die Schätzung. Am betagten Magen allein kann es nicht liegen, wohl aber an diversen…

mehr
Gastroenterologie , Geriatrie

Vorteile bei der Zielwerterreichung vs. BOT und Basal-Bolus-Therapie

Suliqua® (30-60) – die einzige in Deutschland verfügbare Fixkombination aus einem Basalinsulin (Insulin glargin 100 Einheiten [E]/Milliliter [ml]) und…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

Monoklonale Antikörper bessern Überleben beim unbehandelten Pleuramesotheliom

Mit monoklonalen Antikörpern dem Immunsystem bei der Krebsbekämpfung auf die Sprünge helfen – das ist laut Daten der CheckMate-743-Studie offenbar…

mehr
Onkologie und Hämatologie

INPUT für die Pumpentherapie

Das INPUT-Programm wurde insbesondere für Patienten mit Insulinpumpen entwickelt und gibt diesen wichtigen Lernstoff rund um das Management der…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

Angststörungen mit Verhaltenstherapie und Antidepressiva behandeln

Angsterkrankungen gehen regelmäßig mit Depressionen und weiteren psychischen Störungen einher, aber auch mit handfesten körperlichen Leiden. Therapien…

mehr
Psychiatrie

Lungenembolie konservativ oder interventionell behandeln?

Patienten mit submassiver Lungenembolie profitieren von einer perkutanen Aspiration des Gefäßpropfes: Die Rechtsherzbelastung nimmt neuen Studien…

mehr
Angiologie , Pneumologie

Antibiotika sind beim unkomplizierten Harnwegsinfekt oft verzichtbar

Unkomplizierte Harnwegsinfekte verschwinden bei jeder dritten jungen Frau von selbst. Man kann den Patientinnen also ruhig die Wahl lassen, ob sie…

mehr
Urologie