Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Strahlungsschäden an UV-exponierten Körperstellen akkumulieren sich. Hat sich bereits eine aktinische Keratose entwickelt, ist die Progression zum…
Wenn nach der Coronaimpfung Lymphknoten anschwellen, kann das Patienten verunsichern. Meist handelt es sich dabei aber um eine harmlose Immunreaktion.…
Ließe sich bei Patienten mit überwärmtem Gelenk eine septische Arthritis direkt ausschließen, könnte dies einiges an Arbeit einsparen. Dass dies über…
Wenn das Herz dauerhaft versagt, hilft nur noch der Austausch. Doch Spenderorgane sind rar und oft müssen dann Ersatzsysteme implantiert werden. Bei…
Benzodiazepine bzw. Z-Substanzen sind wirksame Schlaf- und Beruhigungsmittel, beide bergen allerdings ein Abhängigkeitspotenzial. Das Tückische an…
Könnte man COVID-19-Patienten zunächst zu Hause überwachen, ließe sich die Situation in den Krankenhäusern evtl. entspannen. Mit regelmäßiger…
Ständiger Juckreiz, schlechter Schlaf, Konzentrationsprobleme – infolge ihrer Erkrankung bleiben Kinder und Jugendliche mit atopischer Dermatitis in…
Das Intervall zwischen Erst- und Zweitimpfung mit einer mRNA-Vakzine scheint über die Intensität der Immunantwort zu entscheiden. Ein größerer…
Möglicherweise schlägt Zucker im Übermaß aufs Hirn: Forscher haben einen Zusammenhang zwischen zuckerhaltiger Ernährung im Jugendalter, der Darmflora…
Ergotherapie kann dazu beitragen, bei Patient:innen mit Demenz die Selbstständigkeit in den persönlich relevanten Betätigungsbereichen zu stärken. Das…