Archiv Medizin und Forschung

Kognitive Defizite nach Schlaganfall – Demenz kann sich schleichend entwickeln

Wie sehr sich nach einem Schlaganfall die geistigen Fähigkeiten verschlechtern, hängt auch von der kognitiven Reserve des Patienten ab.

mehr
Neurologie , Psychiatrie

Rheuma und Kinderwunsch – welche Medikation ist in der Schwangerschaft erlaubt, welche verboten?

Für Rheumapatientinnen ist es gar nicht so einfach, Mutter zu werden. Erst braucht es lange, bis es mit der Empfängnis klappt, und dann drohen…

mehr
Rheumatologie , Gynäkologie

Proteinquelle mal anders: Eiweiß aus Algen, Insekten oder Stammzellen

Viele konventionelle Proteinquellen sind tierischen Ursprungs. Ihre Erzeugung verschlingt viel Wasser und sorgt für klimaschädliche Emissionen. Geht…

mehr
Gastroenterologie

Pickel durch Maske – Mund-Nasen-Schutz kann zu Hautreizungen führen

Maskentragen schützt vor einer Infektion mit SARS-CoV-2, kann aber die Gesichtshaut zum Blühen bringen. Das Spektrum reicht von Akne bis zu…

mehr
Infektiologie , Dermatologie

Sichelzellkrankheit: Gentherapie könnte Stammzelltransplantation überflüssig machen

Per Gentherapie wollen Forscher die Sichelzellkrankheit heilen. Erste Patienten wurden bereits damit behandelt. Allerdings traten Fälle von akuter…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Brandaktuelle Daten auf der EuroPCR zeigen Langzeitnutzen der radiofrequenzbasierten renalen Denervierung von Medtronic bei Patienten mit Bluthochdruck im Versorgungsalltag

Medtronic plc (NYSE:MDT), der weltweit führende Hersteller von Medizintechnik, gab neue klinische Daten des globalen SYMPLICITY-Registers (Global…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie

Ohne ICS geht in der Asthmatherapie nichts mehr

Beim Asthma bronchiale ist die reine Bedarfstherapie mit einem kurzwirksamen Betamimetikum eigentlich passé. Bereits ab Stufe 1 sind heute die…

mehr
Medizin und Markt Pneumologie