
Anzeige
Kolorektales Karzinom Patienten mit (K)RAS-Mutation und Wildtyp-Tumoren leben ähnlich lange

(K)RAS-mutierte metastasierte kolorektale Karzinome sind nicht mit einer wesentlich schlechteren Prognose assoziiert als nicht-(K)RAS-mutierte. Das ist das Resümee von Privatdozent Dr. Roland Schnell, der in Frechen als Hämato-Onkologe niedergelassen ist. Er präsentierte eine Auswertung aus dem prospektiven, qualitätskontrollierten Tumorregister Kolorektalkarzinome (TKK), an dem 169 Zentren mit 412 Onkologen und rund 7.000 Patienten teilnehmen. Seit 2006 wird im Rahmen des Registers auf KRAS-Mutationen getestet, seit 2016 zudem auf NRAS-Alterationen. Zuletzt betrug die KRAS-positiv-Quote der Getesteten 46 % und die NRAS-positive 11 %.
Gesamtüberleben der Patienten mit (K)RAS-Mutation…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.