Archiv Medizin und Forschung

Probiotikum lindert Reizdarmbeschwerden

Für mehr Entspannung bei Reizdarmpatienten könnte zukünftig eine Probiotikatherapie sorgen. Ein spezieller Lactobacillus – gegeben über zwölf Wochen –…

mehr
Gastroenterologie

Untrainiert, adipös, Bluthochdruck – fünf Schritte zu einem umsetzbaren Trainingsplan

„Sie müssen mehr Sport treiben“ – das sagt sich als Arzt immer leicht. Wie aber schafft man es, einem untrainierten, adipösen Hypertoniker körperliche…

mehr
Diabetologie , Kardiologie

Abnehmen mit Semaglutid, Kaloriensparen und Sport

Insbesondere stark adipöse Menschen haben Mühe, mit den konventionellen Methoden in ausreichendem Umfang Gewicht zu verlieren. Ein Antidiabetikum…

mehr
Diabetologie

Steroide lösen geschwollene Nase bei Schwangeren

Ist die Nase schwangerschaftsbedingt zugeschwollen, können bestimmte nasale Steroide für mehr Luft sorgen.

mehr
HNO , Gynäkologie

Rhizarthrose: Erst Physio und Orthesen, dann Kortikoide und Operation

Bei der Behandlung der Sattelgelenkarthrose stehen der Erhalt der Kraft und der Beweglichkeit der Hand sowie die Schmerzlinderung im Vordergrund.…

mehr
Rheumatologie

Was für die antihypertensive Chronotherapie spricht und was dagegen

Zu schön, um wahr zu sein – so reagierten viele Kollegen auf eine Chronotherapiestudie, derzufolge die abendliche Gabe von Antihypertensiva das…

mehr
Kardiologie

COPD: Lungenvolumenreduktion statt Medikamente?

Bei der COPD bringen Interventionen bessere Resultate als jede Medikation. Das liegt weniger an der Überlegenheit der Methoden als daran, dass…

mehr
Pneumologie