Archiv Medizin und Forschung

Strategiewechsel bei der PAH – erst switchen, dann eskalieren

Spricht ein PAH-Patient nicht ausreichend auf einen PDE5-Inhibitor an war es bisher üblich, auf eine Zwei- oder Dreifachtherapie zu eskalieren. Einer…

mehr
Pneumologie , Angiologie

Typ-1-Diabetiker verbessern im Lockdown ihre Gesundheit

Während der ersten COVID-19-Welle im Frühjahr 2020 hatte man Dia­betespatienten dringend dazu geraten, zu Hause zu bleiben. Trotz dieser belastenden…

mehr
Diabetologie

Der Leber das Fett austreiben

Der Entwicklung einer nicht-alkoholischen Fettleber kann im Grunde jeder selbst entgegenwirken. Mit welchen Mitteln, weiß Professor Dr. Norbert…

mehr
Diabetologie

Urtikaria: Behandlungsplan der chronisch-spontanen Form in vier Stufen

Das Therapieziel bei der chronisch-spontanen Urtikaria lautet: komplette Symptomkontrolle. Allerdings darf dabei nicht die Sicherheit der Behandlung…

mehr
Allergologie , Dermatologie

Wann und warum Hausärzte Dringlichkeiten falsch einschätzen

Im Praxisalltag besteht immer die Gefahr, eine ernsthafte Erkrankung zu übersehen. Das Risiko scheint von mehreren Faktoren abzuhängen, z.B. von der…

mehr
Infektiologie

Sepsismanagement: „Orale Antidiabetika müssen abgesetzt werden“

Sepsismanagement: Orale Antidiabetika müssen abgesetzt werden

Eine Sepsis ist immer lebensbedrohlich. Warum Diabetespatienten besonders gefährdet sind und was es in der Behandlung zu beachten gilt, erklärt der…

mehr
Diabetologie Interview

Plaque-Psoriasis-Prioritäten

Wer eine Therapie für Patienten mit moderater bis schwerer Plaque-Psoriasis plant, kann den meisten heutzutage das Erreichen einer erscheinungsfreien…

mehr
Medizin und Markt Dermatologie